AccueilWozu Fachgeschichte und wer soll sie schreiben?

AccueilWozu Fachgeschichte und wer soll sie schreiben?

Wozu Fachgeschichte und wer soll sie schreiben?

Die Kultur- und Sozialanthropologie und ihr Verhältnis zur eigenen Geschichte und zu den Geschichtswissenschaften

*  *  *

Publié le vendredi 17 juin 2016

Résumé

„Die beste Art, eine Wissenschaft mitzuteilen, sei Erzählung ihrer Geschichte“. Diese kluge Empfehlung von Heinrich Du Bois-Reymond, Gründungsmitglied der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, im Jahre 1872 entspricht allerdings nicht mehr der Praxis des wissenschaftsgeschichtlichen Arbeitens.

Annonce

Wien, Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien (IKSA), 9.-10. Dezember 2016

Präsentation

„Die beste Art, eine Wissenschaft mitzuteilen“, sagte schon ein kluger Kopf[1] des 19. Jahr-hunderts, „sei Erzählung ihrer Geschichte“. Diese Empfehlung für eine allgemeine Fachgeschichtsschreibung mag zwar auch heute noch plausibel klingen, der Praxis des wissenschaftsgeschichtlichen Arbeitens entspricht sie aber nicht mehr. Längst werden wichtige Teilaspekte der KSA-Fachgeschichte auch in Zusammenarbeit mit Angehörigen anderer Disziplinen geschrieben. Da hinsichtlich der Methodik ein enger Bezug zu den Geschichtswissenschaften besteht, erfolgt diese interdisziplinäre Zusammenarbeit allerdings nicht immer reibungslos. Daraus ergeben sich Grundsatzfragen, die wir in unserem Workshop diskutieren wollen.

Die erste Frage rüttelt an den Grundfesten: Wozu soll eine Fachgeschichte eigentlich geschrieben werden? In unserem Workshop sind Beiträge, in welchen die eigenen Forschungen vorgestellt werden und aber zugleich auch diese Grundsatzdiskussion mit berücksichtigt wird, willkommen. Hierbei wäre es wünschenswert, wenn Antworten gefunden werden könnten, die sich nicht nur auf die Relevanz in der Vergangenheit sondern auch in der Gegenwart beziehen.

Die zweite Frage betrifft den praktischen Umgang mit den Geschichtswissenschaften. Gibt es Erfahrungen über Einschränkungen oder wie auch immer geartete Empfehlungen im Sinn eines best practice für diese spezielle Form der Geschichtsschreibung? Was ist zu beachten und braucht die Fachgeschichtsschreibung gar eine ganz bestimmte Form von Interdisziplinarität? Beiträge, die sich mit diesen Fragestellungen auseinandersetzen, sollten sowohl methodologische Überlegungen wie auch gesellschaftspolitische Diskussionen und wissen-schaftstheoretische Argumentationen berücksichtigen.

Die dritte Frage schließlich bezieht sich auf den Adressaten: Für wen soll die Fachgeschichte geschrieben werden bzw. welchen wissenschaftlichen Lesekreis soll die Fachgeschichte ins Auge fassen? Für diesen letzten Bereich wäre es zielführend, wenn auch Überlegungen über die best tools angestellt werden, wie diese wissenschaftlichen Zielgruppen erreicht werden können.

[1]Heinrich Du Bois-Reymond, Gründungsmitglied der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Über Wissenschaftsgeschichte, Berlin am 4. Juli 1872.

Vortragsvorschläge

Einreichfrist: 30.9. 2016,

ersucht wird um die Einreichung eines Abstracts von max. 200 Worten (für einen Vortrag von max. 20 Minuten) an ilja.steffelbauer@univie.ac.at.
Keine Teilnahmegebühr.

Wissenschaftlicher Beirat

  • Peter Schweitzer (peter.schweitzer@univie.ac.at)
  • Marie-France Chevron (marie-france.chevron@univie.ac.at)
  • Peter Rohrbacher (peter_rohrbacher@univie.ac.at)

Lieux

  • Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien, Universitätsstraße 7
    Vienne, Autriche (1010)

Dates

  • vendredi 30 septembre 2016

Fichiers attachés

Mots-clés

  • fachgeschichte

Contacts

  • Ilja Steffelbauer
    courriel : ilja [dot] steffelbauer [at] univie [dot] ac [dot] at

Source de l'information

  • Ilja Steffelbauer
    courriel : ilja [dot] steffelbauer [at] univie [dot] ac [dot] at

Licence

CC0-1.0 Cette annonce est mise à disposition selon les termes de la Creative Commons CC0 1.0 Universel.

Pour citer cette annonce

« Wozu Fachgeschichte und wer soll sie schreiben? », Appel à contribution, Calenda, Publié le vendredi 17 juin 2016, https://doi.org/10.58079/vb9

Archiver cette annonce

  • Google Agenda
  • iCal
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search