Accueil
Trier
-
Hambourg
Bourse, prix et emploi - Europe
Ausschreibung einer Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in “Digital Humanities”
Ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt ist in dem Projekt "Formulae – Litterae – Chartae" Neuedition der frühmittelalterlichen Formulae inklusive der Erschließung von frühmittelalterlichen Briefen und Urkunden im Abendland (ca. 500 – ca. 1000)“ die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters für den Bereich der Digital Humanities zu besetzen.
-
Paris
Bourse, prix et emploi - Histoire
chercheur/chercheuse en histoire contemporaine
L’Institut historique allemand (IHA), centre de recherche de la fondation publique Max Weber – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland – recrute le plus rapidement possible et au plus tard le 1er avril 2018, un·e chercheur·e en histoire contemporaine à temps plein. Le poste est à pourvoir dans le département d’histoire contemporaine et, si les conditions sont requises, offre de diriger le département « dix-neuvième siècle et histoire contemporaine » de l’Institut.
-
Berlin
Bourse, prix et emploi - Histoire
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch langfristig orientierte Grundlagenforschung der Geistes- und Kulturwissenschaften. Die Akademie beschäftigt etwa 350 Mitarbeiter/innen, ihr Jahresbudget beträgt rund 20 Mio. Euro. Die Akademie sucht für das Akademienvorhaben „Alexander von Humboldt auf Reisen – Wissenschaft aus der Bewegung (AvH-R)“ zum 1. Oktober 2017 eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in mit 80% der tariflichen Regelarbeitszeit, zunächst befristet für zwei Jahre.
-
Berlin
Appel d'offres - Études des sciences
Mitarbeiterstelle Corpus Medicorum Graecorum
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Die Akademie sucht für das Vorhaben „Galen als Vermittler, Interpret und Vollender der antiken Medizin (Corpus Medicorum Graecorum)“ zum nächstmöglichen Zeitpunkteine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/inzunächst befristet für zwei Jahre.Die Stelle kann auch in zwei Stellen mit je der Hälfte der tariflichen Arbeitszeit geteilt werden.
Aufgaben:
- Mitarbeit an den an der Arbeitsstelle geplanten historisch-kritischen Galeneditionenmit Übersetzung und Kommentar. Vorgesehen ist die Bearbeitung von Teilen der zentralen therapeutischen Schrift Methodus Medendi, gegebenenfalls im Rahmen einer Promotion.- Betreuung externer Editionen, Beteiligung an der Weiterentwicklung der digitalen Arbeitsumgebung.
-
Hambourg
Bourse, prix et emploi - Moyen Âge
Ab dem 01.07.2017 ist in dem an der Universität Hamburg verankerten Langzeitvorhaben „Formulae – Litterae – Chartae. Neuedition der frühmittelalterlichen Formulae inklusive der Erschließung von frühmittelalterlichen Briefen und Urkunden im Abendland (ca. 500 – ca. 1000)“ die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (100%, 13 TV-L) mit Schwerpunkt Digital Humanities, Programmierung und Digital Asset Management zu besetzen.
-
Berlin
Bourse, prix et emploi - Préhistoire et antiquité
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Galen (Corpus Medicorum Graecorum)
Die Berlin- Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch langfristig orientierte Grundlagenforschung der Geistes- und Kulturwissenschaften. Die Akademie beschäftigt etwa 350 Mitarbeiter/innen, ihr Jahresbudget beträgt rund 20 Mio. Euro. Die Akademie sucht für das Vorhaben „Galen als Vermittler, Interpret und Vollender der antiken Medizin (Corpus Medicorum Graecorum)“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
-
Munich
Séminaire - Époque contemporaine
9th TextGrid. DARIAH user meeting
On 21 and 22 March 2017, the 9th TextGrid. DARIAH User Meeting will take place at the Bavarian Academy of Sciences and Humanities (Bayerische Akademie der Wissenschaften) in Munich. The conference focusses on digital editions and geographic data. As at the 8th User Meeting, the event will provide an opportunity for beginners to become acquainted with TextGrid by processing typical use cases.
-
Dresde
Vom Wesen der Kunst im Zeitalter des Museums
...so iſt der Geiſt des Schicksals, der uns jene Kunſtwerke darbietet, mehr als das sittliche Leben und Wirklichkeit jenes Volkes, denn er iſt die Erinnerung des in ihnen noch veräuſſerten Geiſtes, — er iſt der Geiſt des tragischen Schicksals, das alle jene individuelle Götter und Attribute der Subſtanz in das Eine Pantheon versammelt, in den seiner als Geiſt selbſtbewuſsten Geiſt.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel, 1807
-
Bourse, prix et emploi - Éducation
The DARIAH-DE DH Award 2017 aims to distinguish innovative research by young scholors from the arts and humanities, computer sciences and information sciences working on digitial resources or methods. DARIAH offers three prizes of 600 EUR each, to be awarded at the DARIAH-EU annual conference in Berlin, April 2017.
-
Hambourg
Bourse, prix et emploi - Histoire
Neuedition der frühmittelalterlichen Formulae inklusive der Erschließung von frühmittelalterlichen Briefen und Urkunden im Abendland (ca. 500 – ca. 1000)
Deux emplois de collaborateurs/collaboratrices scientifiques spécialisé(e)s en histoire, en philologie médiolatine ou en histoire du droit dans le cadre du projet d'édition des Formulae du haut Moyen Âge (Akademie der Wisschenschaften in Hamburg / Universität Hamburg) en application de l'article 28 § 3 du Hamburgisches Hochschulgesetz.
-
Dresde
La géométrie des images médiévales
On le sait (le sait-on ?), une image, au Moyen-Âge, n’est pas composée selon les règles de la perspective. C’est à la compréhension d’un autre modèle géométrique, sur lequel s’appuyèrent les images médiévales, et qui disparut au cours du XVIe siècle, que ce colloque sera consacré. Pour quelles raisons ? Les images médiévales ont-elles quelque rapport avec la géométrie ? N’est-ce pas la plus mauvaise manière de parler d’elles, qui s’entêtent à ne pas respecter des règles simples de proportion, qui sont parfois incapables de tracer deux lignes parallèles, et qui souvent n’essaient même pas d’esquisser un paysage un tant soi peu cohérent ? Plutôt que de penser les termes « géométrie » et « espace » d’une manière toujours défaillante par rapport aux images médiévales, nous voudrions les maintenir, quitte à redéfinir ce qu’on appelle, au Moyen Age, une géométrie, un espace ; et une image ?
-
Vienne
Appel à contribution - Histoire
Wozu Fachgeschichte und wer soll sie schreiben?
Die Kultur- und Sozialanthropologie und ihr Verhältnis zur eigenen Geschichte und zu den Geschichtswissenschaften
„Die beste Art, eine Wissenschaft mitzuteilen, sei Erzählung ihrer Geschichte“. Diese kluge Empfehlung von Heinrich Du Bois-Reymond, Gründungsmitglied der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, im Jahre 1872 entspricht allerdings nicht mehr der Praxis des wissenschaftsgeschichtlichen Arbeitens.
-
Berlin
Colloque - Époque contemporaine
Form und Leben. Morphologie als Paradigma zwischen Philosophie und Wissenschaft
Tagung des DFG-Netzwerks “Morphologie als Paradigma” in Zusammenarbeit mit dem ZfL Berlin
Die Tagung eröffnet die Forschung zum Begriff der Morphologie im Rahmen des DFG-Netzwerks »Morphologie als Paradigma«. Im Horizont der namensgebenden These werden hier zur ersten Orientierung kultur- und naturphilosophische sowie poetologische und lebenswissenschaftliche Verwendungen von morphologischen Modellen ins Gespräch gebracht. Dabei soll zum einen der Modellfunktion der Morphologie bei Ernst Cassirer, zum anderen der Frage nach Parallelen bis in die moderne funktionsbiologische Disziplin Raum gegeben werden. Letztlich steht damit in kritischer Auseinandersetzung auch zur Debatte, ob hier möglicherweise ein Ansatzpunkt zur Redefinition der Aufgaben und Methoden der Kulturphilosophie liegt.
-
Bamberg
Appel à contribution - Sociologie
Undiszipliniertes Soziologisieren?
Eine Erkundung zu Partizipationsmöglichkeiten und epistemischen Praktiken außerhalb des Hochschulstandards
Was kann eigentlich als “soziologisch” bezeichnet werden? Mit dieser Frage wollen wir versuchen eine Vielzahl an Problemen zu adressieren, die sich aus den Erfahrungen ergeben, bei der die Soziologie als wissenschaliche Disziplin Grenzen des Soziologisierens vorgibt. Dabei verstehen wir unter “soziologisieren” gerade nicht nur die Art und Weise, wie soziologisches Wissen in Form von empirischen Daten oder abstrakten Theorien generiert, sondern auch, wie diese angewandt, organisiert, darüber diskutiert und darauf Bezug genommen wird.
-
Berlin
Bourse, prix et emploi - Préhistoire et antiquité
Eine Mitarbeiterstelle Corpus Medicorum Graecorum
Die Akademie sucht für das Vorhaben „Galen als Vermittler, Interpret und Vollender der antiken Medizin (Corpus Medicorum Graecorum)“ zum 01. Mai 2016 oder nach Vereinbarungeine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/inin einer regelmäßigen Arbeitszeit von voraussichtlich 39 Stunden pro Woche,(zunächst befristet für 2 Jahre).Die Stelle kann auch in zwei Stellen mit der Hälfte der tariflichen Arbeitszeit geteilt werden, gegebenenfalls mit der Möglichkeit zur Promotion.
-
Paris
École d’été internationale franco-germano-polonaise "Europa von "unten""
Le CIERA organise une université d’été internationale sur le thème « Europa von unten ». Elle réunira une trentaine de participants issus du réseau mondial des centres d’études allemandes et européennes du DAAD. Le programme sera conçu de manière assez large pour ouvrir le dialogue entre représentants de différentes disciplines et de différentes aires culturelles. Cette rencontre représente l’occasion de faire connaître son travail à un public de chercheurs et d’experts spécialisés dans différents domaine en s’insérant dans un réseau réellement international. En collaboration avec le Willy Brandt Centrum de Wroclaw, la Ludwig-Maximilian-Universität de Münich (Graduiertenschule für Osteuropäische Studien) et la Maison Heinrich Heine.
-
Dakar
Appel à contribution - Histoire
Genèse(s) et actualité(s)
La question du repentir s’inscrit désormais dans la sphère publique et concerne aussi bien des collectifs vastes que des individus, avec un rapport complexe à l’histoire. Le repentir s’est aussi mondialisé il concerne aujourd’hui une grande diversité d’aires géographiques et culturelles, tout en prenant des formes très variées puisant dans de multiples traditions (religieuses, culturelles, nationales, communautaires), et aujourd’hui sa publicisation (par l’intermédiaire des médias) donne lieu à des formes sécularisées du repentir dont sont absentes la plupart des dimensions traditionnellement constitutives de la définition du repentir.
-
Berlin
Bourse, prix et emploi - Europe
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch langfristig orientierte Grundlagenforschung der Geistes- und Kulturwissenschaften. Die Akademie beschäftigt etwa 350 Mitarbeiter/innen, ihr Jahresbudget beträgt rund 20 Mio. Euro.
-
Potsdam
Journée d'étude - Épistémologie et méthodes
Por uma Ciência Humboldtiana entre Polônia, Brasil e Alemanha
Um simpósio transareal
O evento dedica-se a Alexander von Humboldt, bem como aos contextos e circunstâncias de uma Ciência Humboldtiana entre Polônia, Brasil e Alemanha. O nome Humboldt evoca aqui tanto o objeto partilhado entre diversos trabalhos no âmbito das ciências da cultura, quanto o modelo de uma ciência transdisciplinar e transareal. Grupos de pesquisa que assumem para si o desafio transareal precisam contar não apenas com a competência intercultural dos pesquisadores e pesquisadoras em particular, mas também com a efetiva colaboração entre instituições, para além do intercâmbio bilateral.
-
Potsdam
Mensch und Gesellschaft zwischen Natur und Geschichte
Zum Verhältnis von Philosophischer Anthropologie und Kritischer Theorie
Das Tagungsprojekt versteht sich als ein Versuch, zwei zentrale Traditionen der deutschsprachigen Philosophie des 20. Jahrhunderts in ein Gespräch miteinander zu setzen: Zur Disposition steht der (ebenso auf Differenzen wie auf Komplementaritäten abhebende) Austausch zwischen der maßgeblich durch Max Horkheimer und Theodor W. Adorno geprägten „Kritischen Theorie“ und der „Philosophischen Anthropologie“ in Gestalt der Entwürfe Max Schelers, Helmuth Plessners und (zeitversetzt) Arnold Gehlens.
Choisir un filtre
Événements
- Passés (140)
Langues
- Allemand
Langues secondaires
Années
- 2000 (5)
- 2001 (4)
- 2002 (4)
- 2003 (5)
- 2004 (6)
- 2005 (6)
- 2006 (9)
- 2007 (4)
- 2008 (8)
- 2009 (9)
- 2010 (12)
- 2011 (14)
- 2012 (18)
- 2013 (18)
- 2014 (9)
- 2015 (3)
- 2016 (7)
- 2017 (9)
- 2018 (1)
Catégories
- Sociétés (88)
- Sociologie (17)
- Ethnologie, anthropologie (10)
- Études des sciences (15)
- Études urbaines (3)
- Géographie (8)
- Histoire (60)
- Histoire économique (2)
- Histoire rurale (1)
- Histoire urbaine (3)
- Histoire des femmes (3)
- Histoire du travail (1)
- Histoire sociale (11)
- Économie (7)
- Études du politique (33)
- Droit (6)
- Esprit et Langage (80)
- Pensée (29)
- Philosophie (10)
- Histoire intellectuelle (16)
- Religions (8)
- Langage (16)
- Linguistique (4)
- Littératures (14)
- Information (10)
- Représentations (38)
- Histoire culturelle (25)
- Histoire de l'Art (10)
- Études visuelles (3)
- Identités culturelles (3)
- Architecture (2)
- Éducation (3)
- Épistémologie et méthodes (31)
- Pensée (29)
- Périodes (61)
- Préhistoire et antiquité (5)
- Histoire grecque (2)
- Histoire romaine (1)
- Moyen Âge (23)
- Haut Moyen Âge (3)
- Bas Moyen Âge (10)
- Époque moderne (10)
- XVIe siècle (2)
- XVIIe siècle (1)
- XVIIIe siècle (4)
- Révolution française (1)
- Époque contemporaine (31)
- XIXe siècle (6)
- XXe siècle (13)
- XXIe siècle (2)
- Préhistoire et antiquité (5)
- Espaces (50)
- Afrique (2)
- Afrique noire (1)
- Amériques (5)
- Amérique latine (3)
- Asie (1)
- Asie centrale (1)
- Europe (46)
- Belgique (1)
- Europe centrale et orientale (2)
- France (9)
- Italie (2)
- Méditerranée (2)
- Monde germanique (33)
- Péninsule ibérique (3)
- Suisse (1)
- Afrique (2)