StartseiteKategorienGeographiscer Raum

StartseiteKategorienGeographiscer Raum




  • Brandenburg

    Fachtagung - Mittelalter

    Der Wandmalereizyklus zu den Wissenschaften und Künsten in der Brandenburger Domklausur im Kontext

    Kunstproduktion und Wissensorganisation um 1450

    Das Symposium stellt im Spiegel der jüngsten Forschungsergebnisse ein neues Bild von der Thematik und Funktion der Wandmalereien wie auch von der ursprünglichen Ausdehnung und Gestalt der Brandenburger Dombibliothek des späten Mittelalters vor und entwickelt von diesem Standpunkt aus ein erweitertes Spektrum von Fragestellungen in die europäischen Kulturräume des Mittelalters und der Renaissance hinein.

    Beitrag lesen

  • Leipzig

    Fachtagung - Geschichte

    Naturgrenzen

    Gewässer, Wälder und Berge im Kontext politischer Raumbildung vor 1800

    Gewässer, Wälder und Berge wurden seit jeher als Bezugspunkte für politische Grenzen herangezogen. Die Politisierung von Topographien lässt sich bis weit in die Vormoderne zurückverfolgen. Die Tagung untersucht das Verhältnis zwischen markanten Naturräumen und territorialen Grenzziehungen epochenübergreifendund im internationalen Dialog.

    Beitrag lesen

  • Karlsruhe

    Fachtagung - Geistesgeschichte

    Die Rückkehr des Wigalois

    Internationale und interdisziplinäre Tagung

    Am 18. und 19. Juni 2020 veranstaltet die Badische Landesbibliothek eine internationale und interdisziplinäre Tagung zur Donaueschinger Wigalois-Handschrift. Die Tagung präsentiert und diskutiert erste Ergebnisse der nun wieder möglichen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Materialität der Handschrift, ihrem Produktionszusammenhang und dem Buchmarkt am Oberrhein, für den sie produziert wurde. Forschung und interessierte Öffentlichkeit sind herzlich dazu eingeladen.

    Beitrag lesen

  • Cologne

    Fachtagung - Mittelalter

    4. Internationale Konferenz der Gesellschaft für Ostnordische Philologie

    Auf der Tagung werden die neuesten Forschungsergebnisse und –projekte aus den Bereichen der ostnordischen Linguistik, Handschriftentransmission sowie Paläographie und Kodikologie vorgestellt und diskutiert. Zudem finden zwei Workshops statt, die das das Thema E-Learning in der Ostnordistik sowie ein geplantes Handbuch zur ostnordischen Philologie diskutieren.

    Beitrag lesen

  • Potsdam

    Fachtagung - Epistemologie und Methoden

    Humboldtsche Wissenschaft im Spannungsfeld zwischen Polen, Brasilien und Deutschland

    Ein transareales Symposion

    Die Tagung widmet sich Alexander von Humboldt sowie in einem weiten Sinne den Kontexten und Bedingungen der Humboldtschen Wissenschaft zwischen Polen, Brasilien und Deutschland. Der Name Humboldt steht hier sowohl für den gemeinsamen Gegenstand unterschiedlicher kulturwissenschaftlicher Arbeiten als auch für ein Modell transdisziplinär und transareal ausgerichteter Wissenschaft. Forschungskonstellationen, die sich der transarealen Herausforderung stellen, sind nicht nur auf die interkulturelle Kompetenz der einzelnen Forscherinnen und Forscher, sondern auch auf eine Zusammenarbeit von Institutionen angewiesen, die über den bilateralen Austausch hinaus geht. 

    Beitrag lesen

  • Münster

    Fachtagung - Geschichte

    Oppositionelle Märtyrer

    Die Konstruktion und Instrumentalisierung von Märtyrern von der Antike bis ins 20. Jahrhundert

    In der bisherigen Forschungsdiskussion wurde primär die Bedeutung von Märtyrern für die Identitätsstiftung innerhalb von Gemeinschaften betont. Oppositionelle Gruppen scheinen dabei ein besonderes Bedürfnis zu haben, eigene Märtyrer zu konstruieren. Ziel der Tagung der koordinierten Projektgruppe „Martyrium und Märtyrerkult“ des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ der Universität Münster ist es deshalb, die Formen und Funktionen dieser Märtyrerkonstruktionen anhand von Fallbeispielen von der Antike bis ins 20. Jahrhundert zu untersuchen. Insbesondere die Instrumentalisierung von oppositionellen Märtyrern soll, über die Epochen hinweg, in den Fokus genommen werden. Sowohl im politischen als auch im religiösen Kontext wurden vorhandene Märtyrer „umgenutzt“ oder neu erfunden, um sich als oppositionelle Gruppe zu stilisieren. Welche unterschiedlichen Aspekte des Martyriums in der jeweils spezifischen Oppositionssituation maßgebend waren und ob diese zu einer erfolgreichen Implementierung von Kult und einer Rezeption führten, soll in den einzelnen Vorträgen beleuchtet werden.

     

    Beitrag lesen

  • Frankfurt am Main

    Fachtagung - Geschichte

    Frankreich für Historiker

    Journées de présentation du paysage français dans le domaine de l’histoire

    Les amateurs d’histoire en Allemagne n’ont jamais cessé de s’intéresser à la France, mais déplorent souvent un manque d’information à ce sujet : outre l’obstacle linguistique, les malentendus proviennent de la diversité des acteurs en France, de l’absence de recoupement avec les catégories allemandes (qu’est-ce que cette bizarrerie d’agrégation, à laquelle les Français attachent tant d’importance ? Que sont ces Écoles qui sont à la fois normales et supérieures ?), ou encore plus simplement des difficultés pratiques que l’on redoute au moment d’aborder un voyage en France pour découvrir cet univers historique. De ce fait, le monde de l’histoire en France est parfois perçu comme difficile à comprendre et difficile d’accès, mais aussi, paradoxalement, comme peu original dans le paysage européen. Cette rencontre propose donc une présentation globale à ce sujet, à la fois à propos des institutions de recherche et d’enseignement supérieur, des aides au voyage vers la France et des courants récents développés par l’historiographie française.

    Beitrag lesen

  • Dijon

    Fachtagung - Darstellung

    L’image de la société socialiste dans le cinéma de RDA : expression artistique et discours autoritaire

    Das Bild der sozialistischen Gesellschaft im DDR-Film: künstlerischer Ausdruck und autoritärer Diskurs

    Dans le cadre du pôle Texte et contexte créé au sein de la MSH de Dijon (UMS–CNRS 2739) le Département d’Allemand et le Centre de recherches interlangues de l’UFR Langues et communication (EA 4182), organisent leur 3e journée d’étude interdisciplinaire consacrée à la problématique « Textes et contextes dans l’ex-RDA » sur le thème : « L’image de la société socialiste dans le cinéma de RDA : expression artistique et discours autoritaire »

    Beitrag lesen

  • Paris

    Fachtagung - Geschichte

    Frontières et réconciliation

    L'Allemagne et ses voisins depuis 1945

    L’atelier, qui s’insère dans un programme de formation-recherche « Traces de guerre, mémoire et réconciliation. L’Allemagne et l’Europe depuis 1945 », s’adresse particulièrement aux jeunes chercheurs. Son objectif est d’analyser quels rôles ont joué et jouent encore les frontières et aussi les espaces frontaliers dans le processus de réconciliation. Tous les espaces frontaliers de l’Allemagne avec ses voisins seront pris en considération depuis 1945 : les frontières orientales le premier jour, les frontières occidentales, le second.

    Beitrag lesen

  • Paris

    Fachtagung - Sprachwissenschaften

    Der Untertan de Heinrich Mann

    Pour un roman et une société modernes

    « Der Untertan » (Le Sujet) de Heinrich Mann fera l’objet d’une journée d’étude à la Maison Heinrich Heine à Paris, organisée en coopération avec l’EA 2115 Histoire des Représentations de l’Université de Tours et le DAAD. La journée proposera analyses et nouvelles mises en perspective de ce roman achevé en juillet 1914, par lequel son auteur entreprit la critique satirique de l’ « âme publique » allemande à l’époque wilhelminienne, affirmant ainsi la nécessité de transformations à la fois politiques et esthétiques dans ce pays.

    Beitrag lesen

  • Straßburg

    Fachtagung - Mittelalter

    Ligues et espace (Allemagne-France, XIIIe-XVIe siècle)

    Cette journée d'études internationale analysera les ligues et coopérations urbaines médiévales (France et Allemagne) sous l'angle de l'espace. Un premier niveau d'approche des ligues et de leur espace consistera à repérer les constructions géopolitiques des acteurs ligués. Ce qui passe par une réflexion méthodologique sur les outils cartographiques et sociologiques adéquats à l'étude historique des ligues. Un second axe d'étude s'attachera à saisir comment les ligues produisaient l'espace, au travers de leur rhétorique, leur fonctionnement et leurs réseaux de communication.

    Beitrag lesen

  • Paris

    Fachtagung - Politikwissenschaften

    Institutionnalisation et évolution de la science politique sous la République de Weimar

    Si la fondation de la ‘Deutsche Hochschule für Politik’ en 1920 à Berlin constitue certainement un pas décisif dans la formation de la science politique en tant que discipline scientifique et académique, elle restait néanmoins divisée méthodologiquement et politiquement et de surcroît concurrencée par d’autres disciplines. Il ne faut donc pas surestimer son impact en négligeant d’autres institutions. Ainsi on peut se demander si ‘l’Institut für Sozial- und Staatswissenschaften’, fondé en 1924 par Alfred Weber à Heidelberg (dans lequel Arnold Bergstraesser, Karl Mannheim et Norbert Elias jouaient un rôle important) pourrait être considéré comme un modèle concurrent d’institutionnalisation de la science politique sous la République de Weimar.

    Beitrag lesen

RSS Gewählte Filter

  • Geographiscer Raum

    Filter löschen
  • Deutsch

    Filter löschen
  • Fachtagung

    Filter löschen

Filter auswählen

Veranstaltungen

Veranstaltungsformat

Sprachen

  • Deutsch

Sekundäre Sprachen

Jahre

Rubriken

  • Fachtagung

Orte

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search