Nachhaltige Entwicklung antizipieren und planen?
Anticiper et planifier le développement durable ?
Zum konstruktiven Umgang mit Ungewissheit und Unsicherheit
Pour une gestion constructive de l'incertitude et de l’insécurité
Published on Tuesday, January 09, 2024
Abstract
Im Rahmen des deutsch-französischen Projektes „Gesellschaftliche Transformation auf dem Weg zu einer Nachhaltigen Entwicklung“ laden mehrere Universitäten und Wissenschaftseinrichtungen zum inter- und transdisziplinären Austausch mit Blick auf die Bedeutung und Entwicklung von Transformationsprozessen ein.
Announcement
Präsentation
Im Rahmen des deutsch-französischen Projektes „Gesellschaftliche Transformation auf dem Weg zu einer Nachhaltigen Entwicklung“ laden mehrere Universitäten und Wissenschaftseinrichtungen zum inter- und transdisziplinären Austausch mit Blick auf die Bedeutung und Entwicklung von Transformationsprozessen ein. Organisatorische Details und der Projektbeschreibung finden sich hier.
Die Veranstaltung in Tübingen von Mo. 19. bis Mi. 21. Februar 2024 bildet nach Treffen in Aix-en-Provence und Paris den Abschluss der Serie von drei Symposien. Die auf Gegenwart und vor allem Zukunft gerichtete Idee einer Nachhaltigen Entwicklung, welche weltweit gerechtes und gutes menschliches Leben ermöglicht, ohne zugleich die Mitwelt und den Planeten irreversibel zu schädigen, wird nicht zuletzt durch Phänomene der Ungewissheit und Unsicherheit herausgefordert. Dies betrifft sowohl normative Fragen – sind die gewählten konkreten Wege und Ziele die richtigen und ist die Prioritätensetzung angemessen? – als auch empirische – ob und inwiefern und mit welchen Methoden sozial-ökologische Prozesse vorhersehbar und beeinflussbar sind und sich daraus mögliche Resilienz-Strategien o.ä. mit Blick auf Transformation ableiten lassen. Wir möchten historische, disziplinäre, inter- und transdisziplinäre Perspektiven auf diese Fragen gemeinsam diskutieren, um dadurch Grundlagen für einen guten Umgang damit zu schaffen.
Im Rahmen des Symposiums wird ein Workshop zu Social Responsibility Thinking in Research Processes von Kolleg*innen der RWTH Aachen angeboten, zudem wird es Raum zur Begegnung mit lokalen Initiativen und Akteur*innen geben.
Einreichung
Abstracts für Beiträge, Interventionen, Workshops mit max. 1.500 Zeichen inkl. kurzem CV bitte zum 15.01.2024 als pdf an:
- vanessa.weihgold@izew.uni-tuebingen.de
- anja.wildman@uni-vechta.de
Beiträge von jeweils 20 Minuten aus allen relevanten Disziplinen und Praxisfeldern in deutscher oder französischer Sprache sowie Projektvorstellungen und Ideen für deutsch-französische Workshops durch kurze Präsentationen und Diskussionsbeiträge sind willkommen. Reise- und Übernachtungskosten können nach vorheriger Rücksprache übernommen werden.
Wissenschaftlische Referenten
- Prof. Dr. Thomas Potthast, Universität Tübingen
- Prof. Dr. Burghart Schmidt, Universität Vechta
- Dr. Broder Breckling, Universität Vechta
Subjects
- Thought (Main category)
- Mind and language > Thought > Philosophy
- Mind and language > Psyche
- Periods > Modern > Prospective
- Society > Geography
- Society > History
- Mind and language > Education
- Society > Political studies
Date(s)
- Monday, January 15, 2024
Keywords
- développement durable, environnement, insécurité
Contact(s)
- Anja Wildman
courriel : anja [dot] wildman [at] uni-vechta [dot] de
Reference Urls
Information source
- Vanessa Weihgold
courriel : vanessa [dot] weihgold [at] izew [dot] uni-tuebingen [dot] de
License
This announcement is licensed under the terms of Creative Commons CC0 1.0 Universal.
To cite this announcement
« Anticiper et planifier le développement durable ? », Call for papers, Calenda, Published on Tuesday, January 09, 2024, https://doi.org/10.58079/vk5e