Calenda - O calendário de letras e de ciências sociais e humanas
Ciclo de conferênciasEpistemologia e métodos
Categorias
Horizonte der Humboldt-Forschung
1. Potsdamer Alexander von Humboldt-Tag
Publicado quinta, 22 de maio de 2014
Resumo
Es handelt sich um eine Veranstaltung der Universität Potsdam. Sie entsteht im Kontext des mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Kennzeichen 01UO1302B geförderten Forschungsprojekts „ Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher: Genealogie, Chronologie und Epistemologie“.Konzept & Organisation: Ottmar Ette – Universität Potsdam Tobias Kraft – Universität Potsdam.
Anúncio
Programm
- 09:15-09:30 BEGRÜßUNG Oliver Günther (Präsident der Universität Potsdam)
- 09:30–09:45 EINFÜHRUNG Ottmar Ette und Tobias Kraft
- 09:45–10:45 ERÖFFNUNGSVORTRAG Vera M. Kutzinski (The Martha Rivers Ingram Professor of English Professor of Comparative Literature, Vanderbilt University): „Alexander von Humboldt: Explorer of Brazil“
10:45–11:15 Kaffeepause
- 11:15–11:45 Jutta Weber (Staatsbibliothek zu Berlin, Stellvertr. Leiterin der Handschriftenabteilung): „Humboldts Reisetagebücher – Zentrum seines Nachlasses“
- 11:45–12:15 Tobias Kraft (Universität Potsdam, Institut für Romanistik): „Im Angesicht der Berge. Wie Alexander von Humboldt in einen entflammten Krater herabstieg und mit einer neuen Geognosie der Vulkane wieder herauskam“
- 12:15–12:45 Birgit Schneider (Universität Potsdam, Dilthey-Fellow der Fritz Thyssen-Stiftung Forschungsprojekt Klimabilder): „Linien, Bänder und Ketten als Pfade der Erkenntnis - Humboldts grafische Zusammenschau der Klimate“
12:45–14:30 Mittagessen
- 14:30–15:00 Julian Drews (Universität Potsdam, Institut für Romanistik): „Humboldtlektüren und das Motiv der unendlichen Fahrt“
- 15:00–15:30 Thomas Schmuck (Alexander von Humboldt-Forschungsstelle, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften): „‚Ein helles Licht auf die Naturgeschichte Amerikas‘ – Der Briefwechsel Alexander von Humboldts mit Jean-Baptiste Boussingault“
- 15:30-16:00 Christian Kassung (Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Kulturwissenschaft) / Dominik Erdmann (Humboldt-Universität zu Berlin, DFG Graduiertenkolleg‚ Schriftbildlichkeit‘) / Marius Hug (Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Kulturwissenschaft), Christian Thomas (Deutsches Textarchiv, BBAW): „Hidden Kosmos: Reconstructing Alexander von Humboldt’s ‚Kosmos-Lectures‘“
16:00–16:30 Kaffeepause
- 16:30-17:00 Johannes Vogel (Generaldirektor des Museums für Naturkunde Berlin): „Humboldt - Darwin - Naturkundemuseum: die Synthese der Synthesen?“
- 17:00–17:45 ABENDVORTRAG Ottmar Ette (Universität Potsdam, Institut für Romanistik): „Der nomadische Denker. Was wir von Alexander von Humboldt lernen können“
Im Anschluss EMPFANG
Preußische Antojitos mit Bier & Wein auf der Dachterrasse
Präsentation
1. Potsdamer Alexander von Humboldt-Tag
„Horizonte der Humboldt-Forschung“
Es handelt sich um eine Veranstaltung der Universität Potsdam. Sie entsteht im Kontext des mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Kennzeichen 01UO1302B geförderten Forschungsprojekts „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher: Genealogie, Chronologie und Epistemologie“.
Konzept & Organisation:
- Ottmar Ette – Universität Potsdam
- Tobias Kraft – Universität Potsdam
Termin: 27. Mai 2014, 09:30-19:00 Uhr
Ort: Wissenschaftsetage Potsdam
Bildungsforum – Am Kanal 47, Potsdam
Seminarraum „Schwarzschild“ & Dachterrasse
Am Potsdamer Humboldt-Tag erwarten Sie Beiträge von Julian Drews (Universität Potsdam), Dominik Erdmann (Humboldt-Universität zu Berlin), Ottmar Ette (Universität Potsdam), Marius Hug (Humboldt-Universität zu Berlin), Christian Kassung (Humboldt-Universität zu Berlin), Tobias Kraft (Universität Potsdam), Vera M. Kutzinski (Vanderbilt University), Thomas Schmuck (Alexander von Humboldt-Forschungsstelle, BBAW), Birgit Schneider (Universität Potsdam), Christian Thomas (Deutsches Textarchiv, BBAW), Johannes Vogel (Museum für Naturkunde Berlin) und Jutta Weber (Staatsbibliothek zu Berlin).
Categorias
- Epistemologia e métodos (Categoria principal)
- Sociedade > Estudos das Ciências > História das ciências
- Espaços > Américas
- Sociedade > Estudos das Ciências
Locais
- Seminarraum „Schwarzschild“ & Dachterrasse - Bildungsforum – Am Kanal 47, Potsdam
Potsdam, Alemanha (14467)
Datas
- terça, 27 de maio de 2014
Ficheiros anexos
Palavras-chave
- Alexander von Humboldt, l'Amérique, journaux de voyage, climatologie, Kosmos, Charles Darwin, Jean-Baptiste Boussingault
Contactos
- Aniela Mikolajczyk
courriel : amikolaj [at] uni-potsdam [dot] de - Pauline Barral
courriel : pbarral [at] uni-potsdam [dot] de
Urls de referência
Fonte da informação
- Aniela Mikolajczyk
courriel : amikolaj [at] uni-potsdam [dot] de
Licença
Este anúncio é licenciado sob os termos Creative Commons CC0 1.0 Universal.
Para citar este anúncio
« Horizonte der Humboldt-Forschung », Ciclo de conferências, Calenda, Publicado quinta, 22 de maio de 2014, https://calenda.org/288688