HomeDas Museum als Ende der Kunst
Conference, symposiumThought
Subjects
Das Museum als Ende der Kunst
Vom Wesen der Kunst im Zeitalter des Museums
Published on Friday, February 10, 2017
Abstract
...so iſt der Geiſt des Schicksals, der uns jene Kunſtwerke darbietet, mehr als das sittliche Leben und Wirklichkeit jenes Volkes, denn er iſt die Erinnerung des in ihnen noch veräuſſerten Geiſtes, — er iſt der Geiſt des tragischen Schicksals, das alle jene individuelle Götter und Attribute der Subſtanz in das Eine Pantheon versammelt, in den seiner als Geiſt selbſtbewuſsten Geiſt.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel, 1807
Announcement
Mittwoch 15.02.2017
13:45 Begrüßung: Marion Ackermann
14.00 Bruno Haas, Einführung
14:30 Pirmin Stekeler-Weithofer, Epochen des absoluten Geistes: Hegel und das Ende der zivilreligiösen Funktionder Kunst
15:30 Pause
16:00 Die Institution der Ewigkeit: ein Gespräch mit Hartwig Fischer
17:15 Vladimir Safatle, Should the Museum be a Space of ‘Encounters’
19:30 Abendessen
Donnerstag 16.02.2017
09:30 Andreas Arndt, Kunst, Religion und Philosophie nach ihrem Ende
10:45 Bruno Haas, Schutz
12:00 Mittagessen
13:30 Peter Osborne, Archive as Afterlife and Life of Art
14:45 Denis Thouard, Muss die Kunst im Museum enden? Ein Spaziergang
16:00 Pause
16:30 Thomas Le Gouge, Medienmuseologie
19:30 Abendessen
Freitag 17.02.2017
09:30 François Ottmann, Das Ende der Kunst als Wesen der Kritik
10:45 Henrik Karge, Globalität im 19. Jahrhundert. Zum Wechselverhältnis von Kunstgeschichte und Museum.
12:00 Mittagessen
13:30 Karl-Siegbert Rehberg, Museum – ein überlastetes “Jüngstes Gericht”?
15:00 Albertinum, Welche Arbeit am Werk? (Versuch einer gemeinsamen Auseinandersetzung. Moderation: Bruno Haas)
Die Bildsäulen sind nun Leichname, denen die belebende Seele, so wie die Hymne Worte, deren Glauben entflohen iſt; die Tische der Götter ohne geiſtige Speise und Trank, und aus seinen Spielen und Feſten kommt dem Bewuſstseyn nicht die freudige Einheit seiner mit dem Wesen zurück. Den Werken der Muse fehlt die Krafft des Geiſtes, dem aus der Zermalmung der Götter und Menschen die Gewiſsheit seiner selbſt hervorging. Sie sind nun das, was ſie für uns sind, — vom Baume gebrochne schöne Früchte, ein freundliches Schicksal reichte sie uns dar, wie ein Mädchen jene Früchte präsentirt; es gibt nicht das wirkliche Leben ihres Daseyus, nicht den Baum, der sie trug, nicht die Erde und die Elemente, die ihre Subſtanz, noch das Klima, das ihre Beſtimmtheit ausmachte; oder den Wechsel der Iahreszeiten, die den Proceſs ihres Werdens beherrschten. — So gibt das Schicksal uns mit den Werken jener Kunſt, nicht ihre Welt, nicht den Frühling und Sommer des sittlichen Lebens, worin sie blühten und reifften, sondern allein die eingehüllte Erinnerung dieser Wirklichkeit. — Unser Thun in ihrem Genuſſe iſt daher nicht das gottesdienſtliche, wodurch unserem Bewuſstseyn seine vollkommne es ausfüllende Wahrheit würde, sondern es iſt das äuſſerliche Thun, das von diesen Früchten etwa Regen - tropfen oder Stäubchen abwischt, und an die Stelle der innern Elemente der umgebenden, erzeugenden und begeiſtenden Wirklichkeit des Sittlichen, das weitläufige Gerüſte der todten Elemente ihrer äuſſerlichen Exiſtenz, der Sprache, des Geschichtlichen u.s.f. errichtet, nicht um sich in sie hinein zu leben, sondern nur um sie in sich vorzuſtellen. Aber wie das Mädchen, das die gepflückten Früchte darreicht, mehr iſt, als die in ihre Bedingungen und Elemente, den Baum, Lufft, Licht u. s. f. aus-gebreitete Natur derselben, welche sie unmittelbar darbot, indem es auf eine höhere Weise diſs alles in den Strahl des selbſtbewuſsten Auges und der dar-reichenden Gebehrde zusammenfaſst, so iſt der Geiſt des Schicksals, der uns jene Kunſtwerke darbietet, mehr als das sittliche Leben und Wirklichkeit jenes Volkes, denn er iſt die Erinnerung des in ihnen noch veräuſſerten Geiſtes, — er iſt der Geiſt des tragischen Schicksals, das alle jene individuelle Götter und Attribute der Subſtanz in das Eine Pantheon versammelt, in den seiner als Geiſt selbſtbewuſsten Geiſt.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel, 1807
Subjects
- Thought (Main category)
- Mind and language > Thought > Philosophy
- Mind and language > Representation > History of art
Places
- Residenzschloss, Schlosskapelle
Dresden, Federal Republic of Germany
Date(s)
- Wednesday, February 15, 2017
- Thursday, February 16, 2017
- Friday, February 17, 2017
Attached files
Keywords
- Hegel, Museum, Ende der Kunst
Contact(s)
- Thomas Le Gouge
courriel : thomas [dot] le-gouge [at] univ-paris1 [dot] fr
Information source
- Thomas Le Gouge
courriel : thomas [dot] le-gouge [at] univ-paris1 [dot] fr
License
This announcement is licensed under the terms of Creative Commons CC0 1.0 Universal.
To cite this announcement
« Das Museum als Ende der Kunst », Conference, symposium, Calenda, Published on Friday, February 10, 2017, https://doi.org/10.58079/wx5