German children's literature in higher education teaching of languages and civilisation
Deutsche Kinder- und Jugendliteratur im universitären Fremdsprachen- und Landeskundeunterricht
La littérature d’enfance et de jeunesse allemande dans l’enseignement supérieur de la langue et de la civilisation
Published on Friday, January 19, 2018
Abstract
Das Fachseminar der Frankreichlektoren des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst), das vom 08. bis 10. Februar 2018 an der Université de Caen stattfindet, versteht sich als jährliche Fortbildungsveranstaltung, die wissenschaftliche Vorträge mit konkret praktischen Didaktik-Workshops verbindet. Die Vorträge und Workshops werden sowohl von externen Referenten als auch von Lektoren selbst angeboten; Seminarsprachen sind Deutsch und Französisch. Dieses Jahr folgt auf das Seminar eine Veröffentlichung in der Reihe Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien von Peter Lang.
Announcement
Jahresseminar der Frankreichlektoren des DAAD
Das Fachseminar der Frankreichlektoren des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst), das vom 08. bis 10. Februar 2018 an der Université de Caen stattfindet, versteht sich als jährliche Fortbildungsveranstaltung, die wissenschaftliche Vorträge mit konkret praktischen Didaktik-Workshops verbindet. Der interdisziplinäre wissenschaftliche und handlungsorientierte Austausch soll die Arbeit der Lektoren als Deutschdozenten an französischen Universitäten bereichern. Die Vorträge und Workshops werden sowohl von externen Referenten als auch von Lektoren selbst angeboten; Seminarsprachen sind Deutsch und Französisch. Dieses Jahr folgt auf das Seminar eine Veröffentlichung in der Reihe Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien von Peter Lang.
Publikationsprojekt
Wie jüngste (interdisziplinäre) Veröffentlichungen aus der Literaturwissenschaft und Fremdsprachendidaktik zeigen, erfreut sich nicht nur die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Kinder- und Jugendliteratur sondern auch die Anwendung dieser Literatur im Fremdsprachenunterricht großer Beliebtheit. Das diesjährige Fachseminar der Frankreich-Lektoren geht der Frage nach, inwieweit sich das Thema als Forschungsgegenstand in Romanistik und Germanistik in den letzten Jahrzehnten gefestigt hat und inwiefern Kinder- und Jugendbücher für den universitären Deutschunterricht didaktisches Potenzial bieten. Nicht nur Literaturkurse für Germanisten können einen angemessenen Rahmen für den Einsatz von Kinder- und Jugendbüchern bieten, auch in begleitenden Deutschkursen (Politikwissenschaften, Sozial- und Geisteswissenschaften) beziehungsweise in LEA (Langues étrangères appliquées)-Studiengängen bietet sich die Arbeit mit dieser Literatur an. Im französischen Kontext ist die Auseinandersetzung mit Kinder- und Jugendbüchern darüber hinaus insbesondere für Unterrichtende in der Lehrerausbildung (MEEF-Kurse) interessant, nehmen doch französische Lehrpläne immer wieder Bezug darauf.
Das Publikationsprojekt wird folgenden Fragestellungen nachgehen :
- Beitrag von Kinder- und Jugendliteratur zum DAF-Sprachunterricht (« vereinfachte » Sprache ( ?), Grammatikunterricht etc.)
- Beitrag von Kinder- und Jugendliteratur im Landeskundeunterrich
- Übersetzung von Kinder- und Jugendliteratur in version/thème-Kursen
- neue Methoden im Literaturkurs anhand von Kinder- und Jugendliteratur (z.B. Lesetagebuch)
- Mediatisierung von Kinder- und Jugendliteratur in Theater und Film
- Didaktische Ansätze für die Bearbeitung von Kinder- und Jugendliteratur in der Lehrerausbildung
Fristen
Vorschläge für Beiträge in deutscher oder französischer Sprache (Titel und Abstract von max. 1500 Zeichen mit kurzer Bio-Bibliographie) können
bis spätestens 15.Februar 2018
an Ramona Herz-Gazeau (ramona.gazeau@unicaen.fr) und Katrin Link (katrin.link@univ-rouen.fr) gesendet werden.
Die Auswahl erfolgt bis spätestens 15.März 2018, Abgabefrist für die Beiträge ist der 31.Mai 2018.
Auswahlverfahren
- Dr. Ramona GAZEAU, lectrice DAAD à l'Université de Caen Normandie
- Katrin LINK, lectrice DAAD à l'Université de Rouen Normandie
Subjects
- Language (Main category)
- Mind and language > Language > Literature
- Mind and language > Education > Educational sciences
- Mind and language > Education
Places
- Caen, France (14)
Date(s)
- Thursday, February 15, 2018
Keywords
- enfance, jeunesse, enseignement supérieur, langue
Contact(s)
- Katrin Link
courriel : katrin [dot] link [at] univ-rouen [dot] fr - Ramona Gazeau
courriel : ramona [dot] gazeau [at] unicaen [dot] fr
Information source
- Katrin Link
courriel : katrin [dot] link [at] univ-rouen [dot] fr
License
This announcement is licensed under the terms of Creative Commons CC0 1.0 Universal.
To cite this announcement
« German children's literature in higher education teaching of languages and civilisation », Call for papers, Calenda, Published on Friday, January 19, 2018, https://doi.org/10.58079/zbe