HomeThe return of the Wigalois

The return of the Wigalois

Die Rückkehr des Wigalois

A handwriting of the 15th century in the focus of new research approaches

Internationale und interdisziplinäre Tagung

*  *  *

Published on Wednesday, March 04, 2020

Abstract

On June 18th and 19th 2020 the Badische Landesbibliothek organizes the international and interdisciplinary congress “The return of the Wigalois - a handwriting of the 15th century in the focus of new research approaches”. The congress presents and discusses first results of the again possible scientific altercation with materiality of the handwriting, its production context and the book market at the upper Rhine, for which it was produced.

Announcement

Event cancelled

Präsentation

Am 18. und 19. Juni 2020 veranstaltet die Badische Landesbibliothek die internationale und interdisziplinäre Tagung "Die Rückkehr des Wigalois – eine Handschrift des 15. Jahrhunderts im Zentrum neuer Forschungsansätze".

Die Tagung präsentiert und diskutiert erste Ergebnisse der nun wieder möglichen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Materialität der Handschrift, ihrem Produktionszusammenhang und dem Buchmarkt am Oberrhein, für den sie produziert wurde. Forschung und interessierte Öffentlichkeit sind herzlich dazu eingeladen.

Leitung

Prof. Dr. Sabine Griese und Dr. Christoph Mackert, Universität LeipzigGefördert von der Fritz Thyssen Stiftung

Das Programm der Tagung

Donnerstag, 18. Juni 2020

Die Handschrift Cod. Donaueschingen 71

12.15 Uhr: Come together

13.15 Uhr: Eröffnung der Tagung

  • Dr. Julia Freifrau Hiller von Gaertringen, Badische Landesbibliothek
  • Prof. Dr. Mathias HerwegKarlsruher Institut für Technologie

Moderation: Prof. Dr. Claudine Moulin, Universität Trier

  • 14.00 Uhr: Erzählung, Text und Textqualität. Der Wigalois in der Handschrift Cod. Donaueschingen 71 Prof. Dr. Sabine Griese, Universität Leipzig

15.00 Uhr: Kaffeepause

Moderation: Prof. Dr. Nigel Palmer, University of Oxford

  • 15.30 Uhr: Eine geziemende Welt. Nobilitierung durch Bilder im Karlsruher Wigalois, Prof. Dr. Lieselotte Saurma-Jeltsch, Universität Heidelberg
  • 16.30 Uhr: Die Handschrift in der Hand. Neue Erkenntnisse zur Entstehungs- und Besitzgeschichte der Donaueschinger Wigalois-Handschrift auf Grundlage ihrer Kodikologie, Katrin Sturm, Universitätsbibliothek Leipzig, Hedwig Suwelack, Staatsbibliothek zu Berlin
  • 17.30 Uhr: Empfang der Badischen Bibliotheksgesellschaft e.V.
  • 19.00 Uhr: Wigalois – Szenische Lesung, Mit Petra Gack und Studierenden der Universität Freiburg

Freitag, 19. Juni 2020

Von der Werkstatt zum Roman. Eine Perspektivenerweiterung

Moderation: Prof. Dr. Peter Schmidt, Universität Hamburg

  • 9.00 Uhr: Über die Grenzen der Werkstatt (phantasie). Zu zwei scheinbaren Lauberhandschriften in Straßburg und AnsbachDr. Christoph Mackert, Universitätsbibliothek Leipzig, Handschriftenzentrum

10.00 Uhr: Kaffeepause

Moderation: Prof. Dr. Jürgen Wolf, Universität Marburg

  • 10.30 Uhr: Produktionsbedingungen und Rezeptionsinteressen. Die Romanliteratur des 15. Jahrhunderts im deutsch-französischen Vergleich Prof. Dr. Martina Backes, Universität Freiburg
  • 11.30 Uhr: Podiumsgespräch „Die Handschrift Cod. Donaueschingen 71. Aufgaben der Forschung“

Moderation: Prof. Dr. Sabine Griese, Universität Leipzig

Teilnehmerinnen und Teilnehmer: 

  • Prof. Dr. Jürgen Wolf, Universität Marburg
  • Prof. Dr. Peter Schmidt, Universität Hamburg
  • Prof. Dr. Claudine Moulin, Universität Trier
  • Dr. Julia Freifrau Hiller von Gaertringen, Badische Landesbibliothek

13.00 Uhr: Ende der Tagung in Karlsruhe

  • 14.00 Uhr: Exkursion nach Strasbourg, Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg:Der neu erworbene medizinisch-astrologische Almanach Ms. 7.141 und weitere Handschriften aus dem Umfeld der Lauber-Werkstatt Christophe Didier, Daniel Bornemann, BNU Strasbourg

Fahrtkostenbeitrag: 40,00 EUR

19.00 Uhr: Rückkehr nach Karlsruhe

Tagungskonzeption

Prof. Dr. Sabine Griese, Universität LeipzigDr. Christoph Mackert, Universitätsbibliothek Leipzig

Zum Programmflyer gelangen Sie hier.

 

Places

  • Badische Landesbibliothek, Vortragssaal - Erbprinzenstraße 15
    Karlsruhe, Federal Republic of Germany (76133)

Date(s)

  • Thursday, June 18, 2020
  • Friday, June 19, 2020

Attached files

Keywords

  • handschrift, mittelalter, epos, donaueschingen

Contact(s)

  • Karen Evers
    courriel : evers [at] blb-karlsruhe [dot] de

Reference Urls

Information source

  • Karen Evers
    courriel : evers [at] blb-karlsruhe [dot] de

License

CC0-1.0 This announcement is licensed under the terms of Creative Commons CC0 1.0 Universal.

To cite this announcement

« The return of the Wigalois », Study days, Calenda, Published on Wednesday, March 04, 2020, https://doi.org/10.58079/14m7

Archive this announcement

  • Google Agenda
  • iCal
Search OpenEdition Search

You will be redirected to OpenEdition Search