StartseiteWissenschaftliche/r Forschungskoordinator/in Das Deutsche Historische Institut Paris
Wissenschaftliche/r Forschungskoordinator/in Das Deutsche Historische Institut Paris
Coordinateur·trice de recherche scientifique à l’Institut historique allemand
Veröffentlicht am Mittwoch, 23. März 2022
Zusammenfassung
L’Institut historique allemand (IHA) est un centre de recherche de la fondation publique Max Weber – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland. Il joue un rôle de premier plan dans la médiation entre l’Allemagne et la France. L’Institut historique allemand recrute pour le 1er octobre 2022 (négociable) un·e coordinateur·trice de recherche scientifique.
Inserat
Stellenbeschreibung
Das Deutsche Historische Institut Paris ist ein Forschungsinstitut der öffentlich-rechtlichen Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS). Wir arbeiten unter den drei Leitbegriffen »Forschen – Vermitteln – Qualifizieren« auf dem Gebiet der französischen, deutsch-französischen und westeuropäischen Geschichte von der Spätantike bis zur Gegenwart und nehmen eine Vermittlerrolle zwischen Deutschland und Frankreich ein. Weitere Arbeitsschwerpunkte sind die Digitale Geschichtswissenschaft und die Geschichte Afrikas.
Wir suchen zum 1. Oktober 2022 oder nach Vereinbarung eine/n wissenschaftliche/n Forschungskoordinator/in.
Der/die Stelleninhaber/in ist im engen Austausch mit der Institutsleitung und in Kooperation mit allen Mitarbeitern/innen des DHIP für die folgenden Aufgaben zuständig:
- Koordination und Begleitung von wissenschaftlichen Projekten des DHIP im Austausch mit der deutschen, französischen und internationalen Wissenschaftslandschaft und im Rahmen der MWS,
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung und Umsetzung der wissenschaftlichen Strategie des Instituts
- Leitung der Öffentlichkeitsarbeit des DHIP, inkl. Berichterstattung und Dokumentation,
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen am DHIP,
- Planung, Steuerung und Weiterentwicklung der Förderinstrumente des DHIP,
- Beratung in der Drittmittelakquise,
- Arbeit an eigenen geschichtswissenschaftlichen Forschungsvorhaben (keine größeren Forschungsprojekte wie Habilitation o.ä.).
Erforderliches Profil
Wir erwarten:
- eine abgeschlossene gute Promotion in den Geschichtswissenschaften,
- sehr gute Deutsch- und Französischkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse,
- Führungs- und Verwaltungserfahrung,
- sehr hohe Vertrautheit sowohl mit der französischen als auch mit der deutschen Hochschul- und Forschungslandschaft,
- entsprechende Erfahrungen z.B. im Bereich binationaler Studiengänge und wissenschaftlicher Kooperationen.
Arbeitsbedingungen
Wir bieten:
- große Gestaltungsspielräume und hohe Autonomie bei den Leitungs- und Koordinationsaufgaben,
- Mitarbeit in einem dynamischen Forschungsteam,
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Herzen von Paris,
- einen nach französischem Recht unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit (37h/ Woche) auf Grundlage des Gehaltsschemas der Deutschen Botschaft mit brutto mindestens
- 4 994 € Vergütung (unter Anwendung des deutsch-französischen Doppelbesteuerungsabkommens: bei deutscher Staatsangehörigkeit Besteuerung in Deutschland) mit ortsüblichen Zusatzleistungen des Arbeitgebers: Kranken- und Arbeitsunfähigkeitsversicherung, Restaurantchecks, Mehrarbeitstage (RTT) und zusätzliche freigestellte Arbeitstage, Möglichkeit regelmäßiger Fortbildungen im Arbeitsbereich,
- eine Anstellung in einer öffentlichen Einrichtung, die durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Max Weber Stiftung und das DHIP fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Qualifizierte Frauen sind deshalb nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Der Dienstort ist Paris. Das DHIP versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber. Auf unserer Website finden Sie Informationen zum Familienservice des Instituts sowie einen Leitfaden zu Mutterschutz, Kinderbetreuung, Elternzeit und Elterngeld in Deutschland und Frankreich, der die Besonderheiten des Auslandsstandortes berücksichtigt.
Bewerbung
Bei Fragen zur Vergütung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur Arbeit an einem Auslandsstandort steht der Verwaltungsleiter Frédérik Stiefenhofer zur Verfügung (fstiefenhofer@dhi-paris.fr oder +33 [0] 1 44 54 23 81). Bei inhaltlichen Fragen zum Stellenprofil wenden Sie sich an die stellvertretende Direktorin, Dr. Mareike König (mkoenig@dhi-paris.fr).
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und Berufserfahrungen, Adressen von zwei Referenzpersonen) richten Sie bitte in elektronischer Form (vollständig und in einer PDF-Datei)
bis zum 10. April 2022
an den Direktor des DHIP, Prof. Dr. Thomas Maissen (bewerbung@dhi-paris.fr). Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich am April 2022 in Paris stattfinden.
Kategorien
- Geschichte (Hauptkategorie)
Orte
- Paris, Frankreich (75003)
Daten
- Sonntag, 10. April 2022
Schlüsselwörter
- coordinateur, coordinatrice, offre d'emploi, CDI
Verweis-URLs
Informationsquelle
- Frédérik Stiefenhofer
courriel : fstiefenhofer [at] dhi-paris [dot] fr
Lizenz
Diese Anzeige wird unter den Bedingungen der Creative Commons CC0 1.0 Universell .
Zitierhinweise
« Wissenschaftliche/r Forschungskoordinator/in Das Deutsche Historische Institut Paris », Stipendien, Preise und Stellenangebote, Calenda, Veröffentlicht am Mittwoch, 23. März 2022, https://calenda.org/982159