Startseite
Eine Veranstaltung vorschlagen
Startseite
Eine Veranstaltung vorschlagen
Eine Veranstaltung vorschlagen
FAQ
Veranstaltung
Alle mit (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.
Überschrift
Tragen Sie den kompletten Titel und den eventuellen Untertitel der Veranstaltung ein.
Bitte setzen Sie die Überschrift nicht in Grossbuchstaben
Überschrift
*
--
العربية
Bosanski jezik
Català
Česky
Deutsch
Ελληνικά
English
Esperanto
Español
Eesti keel
Euskara
فارسی
Suomen kieli
Français
Gaeilge
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
Bahasa Indonesia
Italiano
עברית
日本語
韓國語
коми кыв
Latine
Latviešu valoda
Fiteny malagasy
македонски јазик
Nederlands
Occitan
Polski
Português
Română
Русский язык
Slovenščina
српски језик
Svenska
Türkçe
Tiếng Việt
中文
Wählen Sie die Hauptsprache der Überschrift aus, dann füllen Sie das entsprechende Feld aus. Anschließend können Sie die Überschrift in weiteren Sprachen ergänzen, dafür müssen Sie jedes Mal eine weitere Sprache auswählen.
Untertitel
--
العربية
Bosanski jezik
Català
Česky
Deutsch
Ελληνικά
English
Esperanto
Español
Eesti keel
Euskara
فارسی
Suomen kieli
Français
Gaeilge
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
Bahasa Indonesia
Italiano
עברית
日本語
韓國語
коми кыв
Latine
Latviešu valoda
Fiteny malagasy
македонски јазик
Nederlands
Occitan
Polski
Português
Română
Русский язык
Slovenščina
српски језик
Svenska
Türkçe
Tiếng Việt
中文
Bitte wählen Sie die Hauptsprache des Untertitels Ihres Inserats aus, dann füllen Sie das entsprechende Feld aus. Anschließend können sie den Untertitel in weiteren Sprachen ergänzen, dafür müssen Sie nur jedes mal eine weitere Sprache auswählen.
Hauptsprache des Beitrags
العربية
Bosanski jezik
Català
Česky
Deutsch
Ελληνικά
English
Esperanto
Español
Eesti keel
Euskara
فارسی
Suomen kieli
Français
Gaeilge
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
Bahasa Indonesia
Italiano
עברית
日本語
韓國語
коми кыв
Latine
Latviešu valoda
Fiteny malagasy
македонски јазик
Nederlands
Occitan
Polski
Português
Română
Русский язык
Slovenščina
српски језик
Svenska
Türkçe
Tiếng Việt
中文
Bitte wählen Sie die Hauptsprache Ihres Beitrags aus, damit helfen Sie Calenda, diesen hervorzuheben.
Text
Durch die "kopieren/einfügen" Funktion, geben Sie bitte das komplette Programm der Veranstaltung ein (für jede Ankündigung obligatorisch).
Bitte beachten Sie, dass das Anhängen eines Programmes im PDF-Format diese Aktion nicht ersetzen kann. Ankündigungen ohne Inhalte werden abgelehnt.
Die verfügbare Zeichenanzahl des Ankündigungstextes ist unbegrenzt. Darüber hinaus können Sie alle Details angeben, die Ihnen relevant erscheinen.
Bei längerfristigen Veranstaltungen bzw. Reihen geben Sie hier das Programm aller Teilveranstaltungen an.
Bei Beteiligungsaufrufen, tragen Sie bitte die Bedingungen zum Einsenden von Beiträgen ein.
Strukturieren Sie Ihren text durch die Funktionen ("Überschrift 1", "Überschrift 2", usw., damit er gutlesbar ist. Achten Sie auf korrekte Zeilenumbrüche und eine übersichtliche Gliederung der Textabschnitte bzw. Programmpunkte.
Zusammenfassung Ihres Inserats
*
Die Zusammenfassung wird in der Calenda-Rubrik "Im Fokus" angezeigt und erhöht die Sichtbarkeit der Anzeige.
Die Zusammenfassung muss kurz und übersichtlich sein (maximal 10 Zeilen).
--
العربية
Bosanski jezik
Català
Česky
Deutsch
Ελληνικά
English
Esperanto
Español
Eesti keel
Euskara
فارسی
Suomen kieli
Français
Gaeilge
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
Bahasa Indonesia
Italiano
עברית
日本語
韓國語
коми кыв
Latine
Latviešu valoda
Fiteny malagasy
македонски јазик
Nederlands
Occitan
Polski
Português
Română
Русский язык
Slovenščina
српски језик
Svenska
Türkçe
Tiếng Việt
中文
Bitte wählen Sie die Hauptsprache der Zusammenfassung Ihres Inserats, dann füllen Sie das entsprechende Feld aus. Anschließend können sie die Zusammenfassung in weitere Sprachen ergänzen, dafür müssen Sie nur jedes mal eine weitere Sprache auswählen.
Ankündigungstext
*
--
العربية
Bosanski jezik
Català
Česky
Deutsch
Ελληνικά
English
Esperanto
Español
Eesti keel
Euskara
فارسی
Suomen kieli
Français
Gaeilge
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
Bahasa Indonesia
Italiano
עברית
日本語
韓國語
коми кыв
Latine
Latviešu valoda
Fiteny malagasy
македонски јазик
Nederlands
Occitan
Polski
Português
Română
Русский язык
Slovenščina
српски језик
Svenska
Türkçe
Tiếng Việt
中文
Bitte wählen Sie die Hauptsprache Ihres Beitrags, dann füllen Sie das entsprechende Feld aus. Anschließend können sie den Text Ihres Inserats in weiteren Sprachen ergänzen, dafür müssen Sie jedes Mal eine weitere Sprache auswählen.
Lizenz
Ihre Veranstaltungsankündigung soll weitergegeben werden. Wählen Sie die Lizenz, die für ihre Wiederverwendung am besten geeignet ist.
Sie bezieht sich nicht auf Ihre Dateien im Anhang.
Creative Commons CC0 1.0 Universell |
Keine Namensnennung erforderlich, Änderung und Weitergabe erlaubt
Creative Commons - Namensnennung 4.0 International _ CC BY 4.0 |
Sie müssen den Namen des Autors oder der Autorin nennen, können den Inhalt aber kopieren, verändern und weitergeben
Die CC BY-Lizenz gilt nur, wenn Ihre Veranstaltung einen Text enthält, der aus einem Originalwerk besteht (Präsentation, Abstrakt, Argumentationslinie...). Das Calenda-Team kann Ihre Wahl ändern, wenn Ihre Veranstaltung keinen Originaltext enthält.
Autor(en)
Bitte geben Sie den/die Autor(en) des Originaltextes an.
Name
Vorname
Anhänge (*.doc, *.docx, *.html, *.odt, *.pdf, *.ppt, *.rtf, *.sxw)
Hier können Sie eine Datei anhängen, wie zum Beispiel ein Anmeldeformular.
Geben Sie bitte der angehängten Datei einen eindeutigen Kurznamen (nur ein Wort), z.B. programm.pdf
Es können nur Dateien bis maximal 2 MB angehängt werden
Neue Datei
Wann? Wo?
Daten
*
Tragen Sie bitte das Datum Ihrer Veranstaltung ein.
Im Fall von Call for Papers, Preisen- und Stellenangeboten oder Stipendien, tragen Sie bitte den letztmöglichen Termin der Abgabe ein. Für die Veranstaltung selbst müssen Sie eine neue Terminankündigung eintragen.
Bei längerfristigen Veranstaltungsreihen (wie z.B. eine Seminarreihe oder eine Tagungsreihe), tragen Sie bitte alle Daten ein.
Datum
Veranstaltungsformat
Bitte geben Sie das Format Ihrer Veranstaltung an. Wenn Ihre Veranstaltung nicht relevant ist, z. B. ein Call for Papers für eine Zeitschrift, lassen Sie diese Frage leer.
Online Veranstaltung
Veranstaltung vor Ort
Hybridveranstaltung
Keiner
Ort
Bitte geben Sie die Stadt der Veranstaltung an. Sie können Sie aus eine Liste von unterschiedlichen Orten wählen. Die Region, das Land und die Postleitzahl werden dann automatisch angegeben.
Stadt
Region
Land
Das Land wird automatisch angezeigt nachdem Sie die Stadt angeben werden.
Postleitzahl
Die Postleitzahl wird automatisch angezeigt, nachdem Sie die Stadt angegeben haben. Sie können sie ergänzen.
Adresse :
Bitte geben Sie die Straße und die Hausnummer des Veranstaltungsortes ein.
Genauigkeit
Hier können Sie das Gebäude, den Saal, die Etage usw. angeben.
Kategorie des Beitrags
Ankündigungstyp
*
Beitragsaufruf
Kolloquium
Fachtagung
Seminar
Stipendien, Preise und Stellenangebote
Thematische Schule
Ausschreibung
Konferenzzyklus
Sonstige Angaben
Bitte wählen Sie einen Ankündigunstyp
Hauptkategorie
*
Wählen Sie die Hauptkategorie Ihres Beitrags.
Gesellschaft
Soziologie
Ethnologie, Anthropologie
Studien zur Wissenschaft
Städteforschung
Geographie
Geschichte
Ökonomie
Politikwissenschaften
Recht
Erkenntnis
Geistesgeschichte
Religionswissenschaften
Psychologie
Sprachwissenschaften
Vermittlung
Darstellung
Erziehung
Epistemologie und Methoden
Zeitraum
Vorgeschichte und Antike
Mittelalter
Frühe Neuzeit
Neuere und Zeitgeschichte
Geographiscer Raum
Afrika
Amerika
Asien
Europa
Ozeanien
Unterkategorien (Optionell)
Filtern nach maximal sieben Kategorien
Gesellschaft
Soziologie
Arbeitssoziologie
Genderstudies
Sport und Freizeit
Konsumsoziologie
urbane Soziologie
Soziologie des Gesundheitswesens
Kultursoziologie
Wirtschaftssoziologie
Lebensphasen
Demographie
Kriminologie
Ethnologie, Anthropologie
Sozialanthropologie
Kulturanthropologie
Politische Anthropologie
Religionsanthropologie
Studien zur Wissenschaft
Geschichte der Wissenschaften
Soziologie der Wissenschaften
Philosophie der Wissenschaften
Städteforschung
Geographie
Migration, Immigration, Minderheiten
Städtische Geographie
Ländliche Geographie
Systeme, Modelle, Geostatistik
Epistemologie und Geschichte der Geographie
Raum, Gesellschaft und Territorien
Geographie: Politik, Kultur und Repräsentation
Natur, Landschaftsräume und Umwelt
Angewandte Geographie und Raumgestaltung
Geschichte
Ökonomiegeschichte
Industriegeschichte
Geschichte des ländlichen Raumes
Stadtgeschichte
Geschichte der Frauen
Arbeitsgeschichte
Sozialgeschichte
Ökonomie
Politische Ökonomie
Wirtschaftsentwicklungen
Arbeit und Anstellung
Betriebswirtschaft
Politikwissenschaften
Sciences politiques
Politikgeschichte
Internationale Beziehungen
Politische und soziale Strömungen
Politische Soziologie
Politik und öffentliche Aktionen
Politische Institutionen
Kriege, Konflikte, Gewalt
Genozide und Massaker
Recht
Rechtsgeschichte
Rechtssoziologie
Erkenntnis
Geistesgeschichte
Philosophie
Geistesgeschichte
kognitive Wissenschaften
Religionswissenschaften
Religionsgeschichte
Soziologie der Religionen
Psychologie
Psychoanalyse
Psychologie
Sprachwissenschaften
Linguistik
Literaturwissenschaft
Vermittlung
Informationswissenschaften
Elektronisches Publizieren
Geschichte und Soziologie der Bücher
Geschichte und Soziologie der Presse
Geschichte und Soziologie der Medien
Darstellung
Kulturgeschichte
Kunstgeschichte
Kulturelles Erbe
Visuelle Studien
Kulturelle Identitäten
Architektur
Erziehung
Bildungsgeschichte
Erziehungswissenschaften
Epistemologie und Methoden
Forschungswelt
Biographik
Kartographie, Visualisierung, Geoinformationssystem (GIS)
Epistemologie
Historiographie
Historische Hilfswissenschaften
Archäologie
Verfahrensweisen und Darstellungen
Qualitative Methoden
Quantitative Methoden
Zugänge zum Quellenmaterial, Erhebungen, Archive
Digital Humanities
Zeitraum
Vorgeschichte und Antike
Vorgeschichte
Geschichte Griechenlands
Römische Geschichte
Orientalische Welt
antikes Ägypten
Mittelalter
Spätmittelalter
Frühmittelalter
Frühe Neuzeit
16. Jahrhundert
17. Jahrhundert
18. Jahrhundert
Französische Revolution
Neuere und Zeitgeschichte
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert
1989 bis heute
1914-1918
1918-1939
1939-1945
1945-1989
21. Jahrhundert
Zukunftsforschungen
Geographiscer Raum
Afrika
Nordafrika
Algerien
Subsahara-Afrika
Westafrika
Ostafrika
Zentralafrika
Südliches Afrika
Amerika
USA
Canada
Südamerika
Mexiko und Mittelamerika
Andenregion
Südkegel
Brasilien
Asien
Naher Osten
Mittlerer Osten
Zentralasien
Persische Welt
Indische Welt
Südostasien
Ferner Osten
Japan
China
Europa
Balkan
Belgien
Mittel- und osteuropäische Länder
Russische und sowjetische Welt
Frankreich
Région parisienne
Ouest
Nord
Centre
Est
Midi
Provence
Britische und Irische Inseln
Italien
Mittelmeerraum
Deutschsprachiger Raum
Baltische Staaten und Skandinavien
Iberische Halbinsel
Schweiz
Ozeanien
Schlüsselwörter
Trennen Sie die Schlagwörter mit Kommas. Die Schlagwörter verbessern die Sichtbarkeit und die Einstufung Ihrer Anzeige.
Schlüsselwörter
Partner
Sie können beantragen, dass Ihr Beitrag auf einer oder mehreren von unseren Partner-Webseiten angekündigt wird. Bitte kreuzen Sie dafür die entsprechenden Kästchen an. Bitte beachten Sie, dass die endgültige Entscheidung für die Veröffentlichung Ihres Beitrages von unserer Redaktion und unseren Partner getroffen wird. Die Ankündigung auf unsere Partner-Webseite wird nicht automatisch vorgenommen.
Thematische Portals
Liens-socio
Institutionen
Centre interdisciplinaire d'études et de recherches sur l'Allemagne (CIERA)
École des hautes études en sciences sociales
Institut des sciences humaines et sociales (CNRS)
Aix-Marseille Université (AMU)
Avignon Université
Université de Nice Sophia Antipolis
Kontakt
Kontaktdaten
Name
*
Tragen Sie bitte Ihren Namen sowie Ihren Vornamen ein. Bitte nur den Anfangsbuchstaben groß.
Vorname
*
Ihre Vorname mit Kleinbuchstaben eintragen
Ihre E-Mail Adresse
*
Tragen Sie bitte Ihre E-Mail Adresse ein. Um eventuelle unerwünschte Mails (Spams) zu verhindern, wird Ihre E-Mail Adresse mit dem Format 'Name[Punkt]Vorname(at)Anbieter[Punkt]de' angezeigt.
Kontaktangaben
Geben Sie bitte den Namen, die E-Mail-Adresse und die Postadresse (optional) des Ansprechpartners für Rückfragen zur Veranstaltung an.
Name der Kontaktperson
Vorname der Kontaktperson
E-Mail Adresse der Kontaktperson
Liste der Referenzlinks
Name der Webseite
Adresse der Webseite
Der Link zu einer Webseite mit weiteren Informationen muss mit https:// anfangen.
Ich habe
die Allgemeinen Nutzungsbedingungen (ANB) von Calenda
gelesen und akzeptiere sie.
Bitte warten...
Suche in OpenEdition Search
Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search
In alle OpenEdition
In Calenda
Suche
Deutsch
Français
Português
English
Español
Teilen
Facebook
Twitter
Google+
">
Veranstaltungskalender der Geistes- und Sozialwissenschaften
Startseite
Suche 52 168 Veranstaltungen
Eine Veranstaltung vorschlagen
OpenEdition
Search
Alle OpenEdition
Deutsch
Français
Português
English
Español
Portal der elektronischen Ressourcen in den Geistes- und Sozialwissenschaften
OpenEdition
Unsere Plattformen
OpenEdition Books
OpenEdition Journals
Hypotheses
Calenda
Bibliotheken und Institutionen
OpenEdition Freemium
Unsere Dienstleistungen
OpenEdition Search
Newsletter
Folgen Sie uns
OpenEdition Books
Calenda
Hypothèses
OpenEdition Journals
OpenEdition
OpenEdition Search