StartseiteKategorienGesellschaftSoziologie

StartseiteKategorienGesellschaftSoziologie




  • Lugano

    Beitragsaufruf - Geistesgeschichte

    Savoir - pouvoir - agir

    Congrès de la Société Suisse de Philosophie

    Das Verhältnis von "Wissen", "Macht" und "Handeln" betrifft viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens und der individuellen Existenz. Denken wir zum Beispiel an die Politik, das Gesundheitswesen oder die Bildung: Welches Wissen wird durch und für Machtkonstellationen genutzt? Wo in der klinischen Praxis ist der Schnittpunkt zwischen "wissen müssen" und "nicht wissen wollen"? Wie lehrt man "handeln zu können"? In all diesen Bereichen kann die Philosophie eine sorgfältige Reflexion über die drei Begriffe begleiten, mit dem Ziel mehr zu erfahren: über das Wissen in seinen verschiedenen Formen (theoretisches Wissen und praktisches Wissen, universelles Wissen und Wissen des Einzelnen, rationales Wissen und sinnliches Wissen); über die Macht als Fähigkeit zu handeln und Wirkungen zu erzeugen oder auch als Autorität und Herrschaft; über das Handeln in seinen vielfältigen Implikationen, vorallem auch über die in ihr immer liegende Verantwortung gegenüber dem Anderen.

    Beitrag lesen

  • Beitragsaufruf - Europa

    Trajectoires n°16 Rubrique « Perspectives »

    Trajectoires ist eine vom Centre interdisciplinaire d’études et de recherche sur l’Allemagne (CIERA) geförderte Zeitschrift, die gezielt deutsch- und französischsprachigen Nachwuchsforschenden eine Veröffentlichungsplattform bietet. Ihr Ziel ist die Heraus- und Ausbildung einer jungen interdisziplinären Forschungsgeneration, die den Austausch zwischen den Geistes- und Sozialwissenschaften Deutschlands und Frankreichs vorantreibt.

    Die Rubrik „Perspectives“ der Zeitschrift Trajectoires erlaubt es Nachwuchsforschenden, Ergebnisse aus ihrer Forschungsarbeit (Dissertationen oder in einzelnen Fällen auch Masterarbeiten) zu veröffentlichen. Die Beiträge können alle Themen der Geistes- und Sozialwissenschaften behandeln. Da Trajectoires sich vor allem der Erforschung der deutsch- und französischsprachigen Räume widmet, begrüßen wir insbesondere vergleichende Ansätze, freuen uns aber über alle Vorschläge, die die erwünschte deutsch-französische Dimension über das Thema, das Untersuchungsfeld oder auch die theoretische und bibliografische Einordnung herstellen.

    Beitrag lesen

  • Berlin

    Kolloquium - Geistesgeschichte

    Masse et individu dans la modernité capitaliste

    Die jüngsten großen Massendemonstrationen, die außerordentliche Bedeutung sozialer Netzwerke, die erneute Anziehungskraft von Verschwörungstheorien sowie die sogenannten „populistischen“ Phänomene haben den Begriff der „Masse“ wieder zur Diskussion gestellt. Seit seinem Aufkommen zu Beginn der kapitalistischen Moderne impliziert der Begriff „Masse“ eine gewisse reaktionäre Auffassung von kollektivem Handeln, in der die Urteilsfähigkeit des Einzelnen zugunsten eines irrationalen Verhaltens angeblich in den Hintergrund tritt. Diese Darstellung hatte bereits während des Ersten Weltkriegs und vor allem durch den Aufstieg des Faschismus in Europa eine erschreckende Realität gewonnen, wo das durch die gesellschaftliche Atomisierung geschwächte Individuum einer tyrannisierten Masse zu erliegen schien.

    Beitrag lesen

  • Beitragsaufruf - Europa

    Rubrique « Perspectives » - revue « Trajectoires » n°15

    Promoting young researchers' findings

    La rubrique « Perspectives » de la revue Trajectoires permet à de jeunes chercheur·e·s de publier des articles inédits issus de leur travail de recherche (doctorat, post-doctorat ou, exceptionnellement, master). Les articles pourront traiter de tous les sujets des champs disciplinaires des sciences humaines et sociales ayant une dimension franco-allemande. Si les contributions comparatives sont particulièrement bienvenues, tout article contenant un aspect franco-allemand, de par son objet ou son terrain bien sûr, mais également à travers les concepts mobilisés ou la bibliographie utilisée, pourra faire l’objet d’une publication.

    Beitrag lesen

  • Beitragsaufruf - Europa

    Rubrique « SynThèses » - revue « Trajectoires » n°14

    Promoting research work

    Trajectoires la revue franco-allemande des jeunes chercheur·e·s du Centre interdisciplinaire d'études et de recherches sur l'Allemagne (CIERA) invite les docteur·e·s ayant récemment soutenu une thèse en sciences humaines et sociales avec une dimension franco-allemand à publier un résumé dans la rubrique  « SynThèses ».

    Beitrag lesen

  • Beitragsaufruf - Europa

    Die Rubrik „Echos“ der Zeitschrift Trajectoires (Nr. 15, 2021)

    Trajectoires ist eine vom Centre interdisciplinaire d’études et de recherche sur l’Allemagne (CIERA) geförderte Zeitschrift, die gezielt deutsch- und französischsprachigen NachwuchswissenschaftlerInnen eine Veröffentlichungsplattform bietet. Ihr Ziel ist die Heraus- und Ausbildung einer jungen interdisziplinären Forschungsgeneration, die den Austausch zwischen den Geistes- und Sozialwissenschaften Deutschlands und Frankreichs vorantreibt. Die neue Rubrik „Echos“ der Zeitschrift Trajectoires erlaubt es DoktorandInnen und Post-DoktorandInnen, die Ergebnisse einer von ihnen organisierten und geleiteten wissenschaftlichen Tagung oder eines Workshops in Form eines Themenhefts zu veröffentlichen.

    Beitrag lesen

  • Saarbrücken

    Beitragsaufruf - Geschichte

    Trans-Europe-Express. Verbreitung populärer Musik in Westeuropa während der "langen" 1960er Jahre

    Die Geschichte populärer Musik in Westeuropa (Chanson, Schlager, Pop, Rock, Jazz ...) wurde bisher je nach Ländern, Disziplinen und Forschungsperspektiven unterschiedlich intensiv behandelt. Während die Geschichte der populären Musik in Großbritannien ein fester Bestandteil der historischen Forschung ist und in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewinnt, steckt sie in Frankreich, Italien, Spanien und anderen europäischen Ländern noch in den Kinderschuhen. Das Ziel dieses Workshops besteht darin, den transnationalen Aspekt der Geschichte populärer Musik in Europa zu beleuchten. Ohne amerikanische Einflüsse auszuschließen, die für die Entwicklung diverser populärer Genres von zentraler Bedeutung sind, soll hier der innereuropäische Austausch im Vordergrund stehen sowie die Vielfalt musikalischer Einflüsse und Wechselwirkungen in Europa während der „langen“ 1960er Jahre.

    Beitrag lesen

  • Beitragsaufruf - Europa

    Die Rubrik „Echos“ der Zeitschrift Trajectoires (Nr. 16, 2023)

    Trajectoires ist eine vom Centre interdisciplinaire d’études et de recherche sur l’Allemagne (CIERA) geförderte Zeitschrift, die gezielt deutsch- und französischsprachigen NachwuchswissenschaftlerInnen eine Veröffentlichungsplattform bietet. Ihr Ziel ist die Heraus- und Ausbildung einer jungen interdisziplinären Forschungsgeneration, die den Austausch zwischen den Geistes- und Sozialwissenschaften Deutschlands und Frankreichs vorantreibt. Die neue Rubrik „Echos“ der Zeitschrift Trajectoires erlaubt es DoktorandInnen und Post-DoktorandInnen, die Ergebnisse einer von ihnen organisierten und geleiteten wissenschaftlichen Tagung oder eines Workshops in Form eines Themenhefts zu veröffentlichen.

    Beitrag lesen

  • Fachtagung - Soziologie

    Les rapports de pouvoir en littérature

    Manifestations et mises en scène des formes de stigmatisation, de domination et de résistance dans l'espace littéraire

    Diese pluridisziplinäre Tagung versammelt junge Wissenschaftler:innen aus der französischen und deutschen Wissenschaftskultur sowie Schriftsteller:innen, Übersetzer:innen und Verleger:innen, um kritisch über die Mechanismen der Strukturierung und die Funktionsweisen des literarischen Bereichs zu reflektieren. Ausgehend von einem Verständnis von Literatur gleichzeitig als Schreibpraxis und als Textmaterial, das als literarisch anerkannt wird, möchten wir Formen der Herrschaft und der Stigmatisierung in diesem Bereich untersuchen sowie auch Widerstandsformen, die ihnen entgegengesetzt werden konnten. Auf diese Weise sollen der implizite Charakter der Norm und deren Performativität auf die Konstruktion von künstlerischen und professionellen Werdegängen erforscht werden.

    Beitrag lesen

  • Fachtagung - Geistesgeschichte

    Interdisziplinarität als Herausforderung für kritische Theorien

    Ces deux journées d’étude visent à mettre en lumière les travaux en cours de doctorant-e-s et jeunes docteur-e-s allemand-e-s et français-e-s travaillant sur la théorie critique d’un point de vue philosophique mais dans une perspective interdisciplinaire. L’interdisciplinarité est, désormais, sur toutes les lèvres. Mais elle est la plupart du temps évoquée dans un cadre particulier qui ne dit pas son nom : celui du processus de Bologne et de la restructuration néolibérale des universités européennes. Contre ce type d’interdisciplinarité qui se pense en tant qu’accumulation de différents savoirs sans se soucier de la manière de les articuler, nous nous posons la question suivante : comment penser aujourd’hui, grâce à la théorie critique, une interdisciplinarité et pluridisciplinarité qui ne soit pas un flatus vocis formaliste, mais dont l’approche inter- et pluridisciplinaire permet l’esquisse d’une théorie sociale contemporaine véritablement critique ?

    Beitrag lesen

  • Aubervilliers

    Beitragsaufruf - Geschichte

    Transnationale Gemeinschaften und neue Soziabilitäten

    Esperanto Paradigme III

    L’atelier a pour but de mettre en perspective les expériences innovantes de constitution de réseaux informels, de pratiques de mobilité et d’échanges internationaux avec celle très précoce des espérantistes. Dans cet esprit, les propositions analysant d’autres organisations, sociétés et réseaux sont vivement encouragées. 

    Beitrag lesen

  • Paris

    Beitragsaufruf - Geschichte

    Politische Emotionen im 19., 20. und 21. Jahrhundert

    Durch drei Forschungsfelder (Feierlichkeiten und politische Versammlungen, Künste, Diskurse) fragt die Tagung empirisch nach der Rolle, den Bedeutungen und den Konsequenzen politischer Emotionen bei der Bildung von sozialen Gruppen und in der Festlegung von Regeln und Werten durch bestehende Gruppen als Grundlage für ihr gemeinsames Leben im 19., 20. und 21. Jahrhundert.

    Beitrag lesen

  • Beitragsaufruf - Europa

    Die Rubrik „Echos“ der Zeitschrift Trajectoires (Nr. 17, 2024)

    Trajectoires ist eine vom Centre interdisciplinaire d’études et de recherche sur l’Allemagne (CIERA) geförderte Zeitschrift, die gezielt deutsch- und französischsprachigen NachwuchswissenschaftlerInnen eine Veröffentlichungsplattform bietet. Ihr Ziel ist die Heraus- und Ausbildung einer jungen interdisziplinären Forschungsgeneration, die den Austausch zwischen den Geistes- und Sozialwissenschaften Deutschlands und Frankreichs vorantreibt.

    Die neue Rubrik „Echos“ der Zeitschrift Trajectoires erlaubt es DoktorandInnen und Post-DoktorandInnen, die Ergebnisse einer von ihnen organisierten und geleiteten wissenschaftlichen Tagung oder eines Workshops in Form eines Themenhefts zu veröffentlichen.

    Beitrag lesen

  • Beitragsaufruf - Geographie

    Altern in den Bergen

    Dans ce numéro spécial de la Revue de géographie Alpine, nous soutenons l’hypothèse que vieillir en montagne est une expérience qui permet de lire les transformations sociales des régions de montagne, non seulement en ce qu’elles touchent les personnes âgées, mais aussi les plus jeunes, dans ces territoires et au-delà. De plus, dans la ligne de nombreux travaux qui s’attachent à investiguer l’expérience des personnes dans un contexte sociologique spécifique, nous considérons le récit comme une ressource essentielle pour explorer la vie des personnes qui vieillissent en montagne, à partir de leur propre point de vue et de leur propre histoire.

    Beitrag lesen

  • Beitragsaufruf - Soziologie

    Die Kartografierung des Anderen

    Im westlichen Raum ist die Kartierung des Anderen an sich kein präskriptiver Begriff für die Zuweisung fester Identitäten. Es geht vielmehr darum, die Verbindung zwischen diesen intersektionalen Identitäten des Anderen und den Besonderheiten der verschiedenen westlichen Raumformationen zu hinterfragen. Mit anderen Worten sind wir dazu aufgefordert, die Art und Weise zu überdenken, wie der Andere sich selbst autonom in den dominanten und marginalen Räumen der „normativen Ordnung“ der hegemonialen Gesellschaften definiert, und wie er sich in sie einfügt, um sie sich zu eigen zu machen - und dabei die bestehenden Unterdrückungssysteme in Frage stellt.

    Beitrag lesen

  • Wien

    Beitragsaufruf - Europa

    Städte im Umbruch

    Ein Rückblick auf historische Diskurse, Planungsentscheide und Erhaltungsstrategien

    Diese in Zusammenarbeit mit der Universität Bamberg (KDWT) und dem Forschungsverbund UrbanMetaMapping durchgeführte interdisziplinäre Tagung fragt: Welche gesellschaftlichen, planerischen und denkmalpflegerischen Phänomene begleiteten historische Transformationsprozesse von Städten und vor allem: (wie) wirkten sie zusammen? Welche Erkenntnisse lassen sich aus der Beobachtung historischer Prozesse ziehen und was lässt sich daraus für aktuelle Entwicklungen ableiten? Im Zentrum des Interesses stehen historische Bewertungs-, Selektions- und Planungsprozesse im Bestand und die Diskurse unterschiedlicher Akteur:innen – Personen, Institutionen oder Organisationen – die diese Prozesse begleiteten. Gefragt wird auch nach den Auswirkungen von Planungs- und Erhaltungsentscheidungen nicht nur auf das bauliche, sondern auch auf das soziale Gefüge der Stadt.

    Beitrag lesen

  • Toulouse

    Beitragsaufruf - Sprachwissenschaften

    Sprache(n) und Grenze(n) / Sprachgrenzen

    Übersetzen, Dialekt und Literatur, (literarische) Mehrsprachigkeit

    Die geplante Fachtagung visiert einen internationalen und interdisziplinären Austausch an. Deutsch- und französischsprachige Beiträge, die unterschiedliche Aspekte von Sprachgrenzen aus literaturwissenschaftlicher, linguistischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive untersuchen, sind willkommen.

    Beitrag lesen

  • Berlin

    Beitragsaufruf - Geistesgeschichte

    Politiken der Übersetzung: Aneignung, Kritik, Gastfreundschaft

    Qui peut et doit décider si un texte doit être traduit, par qui, et dans quelle(s) langue(s) ? L’éditeur·e ? L’auteur·e ? Quels facteurs doivent jouer un rôle dans ces décisions : l’identité de l’auteur·e, son appartenance à un ou plusieurs groupes particuliers ? L’histoire d’une langue nationale est-elle pertinente ? Que penser, par exemple, du refus de l’auteure irlandaise Sally Rooney de collaborer avec des maisons d’édition israéliennes pour des raisons politiques, en empêchant ainsi de facto la traduction de ses œuvres ? Et, de manière générale, quels sont les rapports de force à l'œuvre dans l’acte de traduire ? C’est autour de cette question générale que s’articulera ce colloque, en évaluant les principaux modèles théoriques proposés pour penser la dimension politique de la traduction, à partir de pratiques concrètes, et dans une perspective interdisciplinaire.

    Beitrag lesen

  • Freiburg

    Fachtagung - Geschichte

    Rückkehr des Politischen: Inszenierung, Legitimierung und Herausforderung von Macht in der Geschichte

    Pour sa prochaine journée annuelle, la Société suisse d’histoire économique et sociale (SSHES) entend se pencher sur la manière dont le pouvoir politique et la domination sont mis en scène, mais aussi défiés à travers l’histoire, et sur les moyens avec lesquels les différentes parties en présence articulent leurs revendications et défendent leurs intérêts. Ce questionnement sera posé de manière diachronique et interdisciplinaire.

    Beitrag lesen

  • Frankfurt am Main

    Beitragsaufruf - Soziologie

    Das Unbewohnbare bewohnen

    Sous la direction du Labo junior Habiter/Wohnen (ENS de Lyon / Goethe Universität Frankfurt), ce colloque a pour objectif de définir la notion d’« inhabitable » dans l’histoire franco-allemande dès la fin du XIXe siècle et jusqu’à nos jours. Nous nous interrogerons aussi sur des représentations de l’inhabitable et les pratiques d’habiter l’inhabitable en France et en Allemagne.

    Beitrag lesen

RSS Gewählte Filter

  • Soziologie

    Filter löschen
  • Deutsch

    Filter löschen

Filter auswählen

Veranstaltungen

Veranstaltungsformat

Sprachen

Sekundäre Sprachen

Jahre

Rubriken

Orte

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search