Wissenschaftlicher/e Mitarbeiter / Mitarbeiterin in Literatur-, Kultur- und Wissensgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Germanistisches Institut (3 Jahre, 100 %)
Published on Thursday, July 18, 2024
Abstract
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät II, Germanistisches Institut, Lehrstuhl Prof. Dr. Elisabeth Décultot, ist ab dem 01.10.2024, die auf bis zu 3 Jahre befristete Stelle einer*eines
Announcement
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Externe Stellenausschreibung Reg.-Nr. 4-6359/24-H
Arbeitsaufgaben
- Weiterqualifikation - Entwicklung eines eigenen wissenschaftlichen Vorhabens
- Mitwirkung an der Vorbereitung von Forschungsprojekten am Interdisziplinären Zentrum für die Erforschung der Europäischen Aufklärung (IZEA)
- Mitwirken an den Forschungsvorhaben des Lehrstuhls
- Organisation von wissenschaftlichen Tagungen und Workshops
- Mitwirkung an Publikationsprojekten
- Lehre gemäß LVVO LSA und begleitende Prüfungstätigkeit im Bereich der Germanistischen Literaturwissenschaft in allen relevanten Studiengängen
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einer der Philologien, Kulturwissenschaften oder Geisteswissenschaften
- Sehr gute Promotion in der Germanistik, Literatur- und Kulturwissenschaft oder Wissensgeschichte
- Wissenschaftliche Publikationen und Forschungserfahrung in der Literatur-, Kultur- und Wissensgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts, unter besonderer Berücksichtigung der gelehrten Wissenspraktiken und/oder des epistoralen Schreibens
- Erfahrungen mit Drittmittelprojekten
- Erfahrungen in der Redaktion wissenschaftlicher Publikationen
- Erfahrungen in der Koordinierung, Konzeption und Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen
- Erfahrungen in der universitären Lehre
- Hohe kommunikative und soziale Kompetenz sowie Organisation-, Koordinations- und Teamfähigkeit
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (https://www.kmk.org/zab/central-office-for-foreign-education) vorlegen.
Bedingungen
3 Jahre, 100 %
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Das Gehalt beträgt ca. 5000 € brutto oder 3000 € netto.
Die zukünftige wissenschaftliche Mitarbeiterin/der zukünftige wissenschaftliche Mitarbeiter wird am Lehrstuhl von Prof. Dr. Elisabeth Décultot, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Germanistisches Institut, tätig sein.
Bewerbung
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 4-6359/24-H mit den üblichen Unterlagen
bis zum 15.09.2024
an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät II, Germanistisches Institut, Prof. Dr. Elisabeth Décultot. 06099 Halle (Saale).
Eine elektronische Bewerbung (bitte in einer einzigen Datei) ist ausdrücklich erwünscht. Ihr PdF-Dokument richten Sie bitte an yvonne.reinhardt@germanistik.uni-halle.de, mit Kopie (Cc-Feld) an elisabeth.decultot@germanistik.uni-halle.de.
Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen.
Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde.
Bei dem Auswahlgespräch wird Frau Prof. Décultot von 3 Vertretern begleitet: 1 Vertreter des Personalrats; 2 Gleichstellungsbeauftragte, 3 Schwerbehindertenvertreter.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. Elisabeth Décultot, Tel.: 0345 55-23577, E-Mail: elisabeth.decultot@germanistik.uni-halle.de.
Subjects
- Thought (Main category)
- Society > Science studies > History of science
- Mind and language > Thought > Philosophy
- Mind and language > Thought > Intellectual history
- Mind and language > Language > Literature
- Society > Science studies > Philosophy of science
- Periods > Early modern > Eighteenth century
- Zones and regions > Europe
Places
- MLU Halle-Wittenberg, Germanistisches Institut
Halle, Federal Republic of Germany (06099)
Date(s)
- Sunday, September 15, 2024
Attached files
Keywords
- Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Wissensgeschichte, Aufklärung
Contact(s)
- Elisabeth Décultot
courriel : graduiertenkolleg [dot] pda [at] izea [dot] uni-halle [dot] de
Reference Urls
Information source
- Andrea Thiele
courriel : izea [at] izea [dot] uni-halle [dot] de
License
This announcement is licensed under the terms of Creative Commons CC0 1.0 Universal.
To cite this announcement
« Wissenschaftlicher/e Mitarbeiter / Mitarbeiterin in Literatur-, Kultur- und Wissensgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts », Scholarship, prize and job offer, Calenda, Published on Thursday, July 18, 2024, https://doi.org/10.58079/121dt