HomeWeblogs in den Geisteswissenschaften oder: Vom Entstehen einer neuen Forschungskultur
Published on Thursday, February 09, 2012
Abstract
Announcement
Das Portal stellt einen kostenlosen Service zur Verfügung, der das Eröffnen von Wissenschaftsblogs in allen Disziplinen der Humanities erleichtert, diese unter einem Dach versammelt und für eine größere Sichtbarkeit wie auch für die Archivierung der Inhalte sorgt. Die Tagung begleitet den offiziellen Online-Gang von de.hypotheses.org. Neben einer Bestandsaufnahme zum aktuellen Stand des geisteswissenschaftlichen Bloggens in Deutschland und der Vorstellung einzelner Beispiele ist ein Blick über den Tellerrand auf die Blogkultur anderer Länder und anderer Disziplinen geplant. Dabei stehen Fragen der Zielsetzung, Akzeptanz, Anerkennung und die Stilformen dieser Art der Publikation im Mittelpunkt, ebenso wie Qualitätssicherung, Themenfindung und der Umgang mit Kommentaren. Die Tagung will nicht nur Anregungen für das eigene wissenschaftliche Bloggen bieten, sondern auch der Frage nachgehen, inwiefern wir derzeit das Entstehen einer neuen Forschungskultur erleben.
Programm:
9. März 2012
- 9h00: Empfang der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- 9h30: Begrüßung und Einleitung Prof. Dr. Gudrun Gersmann (DHIP), Prof. Dr. Hubertus Kohle (Institut für Kunstgeschichte, LMU)
I. Wissenschaftsblogs als angewandte Forschung: Wo stehen wir?
Moderation: Dr. Michael Kaiser (Stiftung Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland DGIA)
- 9h45: Dr. Cornelius Puschmann (Humboldt Universität zu Berlin/Alexander-von-Humboldt-Institut für Internet und Gesellschaft)
Was ist ein Wissenschaftsblog? Form, Funktion und Ökonomie einer emergenten Kommunikationsform - 10h15: Dr. Melissa Terras (University College London)
Whispers into the Void: Personal Reflections on Academic Blogging
10h45: Kaffeepause
II. Andere Länder, andere Disziplinen, neue Portale
Moderation: Prof. Dr. Claudine Moulin (Trier Center for Digital Humanities)
- 11h15: Marc Scheloske (Wissenswerkstatt)
Wege aus der Nische: Was man von erfolgreichen (Natur-) Wissenschaftsblogs lernen kann - 11h45: Dr. Aurélien Berra (Universität Paris-Ouest)
News from the Hyposphere. Scholarly Blogging in France - 12h15: Dr. Mareike König (DHIP)
de.hypotheses.org – ein Blogportal für die deutschsprachigen Geisteswissenschaften
13h00: Mittagspause
III. Themen, Praxis und Beispiele geisteswissenschaftlicher Blogs
Moderation: Dr. Jürgen Danyel (Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam)
- 14h00: Ass. Prof. Dr. Eva Pfanzelter (Universität Innsbruck)
Blogging the Holocaust - 14h30: Dr. Klaus Graf (RWTH Aachen)
Wissenschaftsbloggen in Archivalia & Co. - 15h00: Georgios Chatzoudis (Gerda Henkel Stiftung)
Wissenskommunikation im Netz: Interaktivität als Herausforderung am Beispiel von „L.I.S.A. – Das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung“
15h30: Kaffeepause
IV. Ausblicke für die geisteswissenschaftliche Blogosphäre
Moderation: Gregor Horstkemper (BSB München)
- 16h00: Prof. Dr. Hubertus Kohle (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Open Peer Review: eine Möglichkeit zur Qualitätssicherung bei Wissenschaftsblogs? - 16h30: PD Dr. Peter Haber (Universität Basel)
Aufbruch in eine neue Wissenschaftskultur? Wohin treibt die wissenschaftliche Blogosphäre?
17h00: Abschlussdiskussion
Moderation: Prof. Dr. Hubertus Kohle (Ludwig-Maximilians-Universität München)
17h30: Ende der Veranstaltung
Bedingungen:
Die Vorstellung der Vortragenden und ihrer Kurzabstracts erfolgt hier auf dem Redaktionsblog. http://redaktionsblog.hypotheses.org
Tagungsort: Bayerische Akademie der Wissenschaften Alfons-Goppel-Str. 11 80539 München
Anmeldung: Frau Inger Brandt ibrandt@dhi-paris.fr Deutsches Historisches Institut Paris
Tagung des Deutschen Historischen Instituts Paris und des Instituts für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München zum Start des Blogportals de.hypotheses.org (Digital Humanities am DHIP #4).
Mit finanzieller Unterstützung von L.I.S.A. – Das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung und der Stiftung Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (DGIA).
Subjects
Places
- Alfons-Goppel-Str. 11, Bayerische Akademie der Wissenschaften
Munich, Federal Republic of Germany
Date(s)
- Friday, March 09, 2012
Attached files
Keywords
- digital humanities, blogging, blog scientifique
Contact(s)
- Inger Brandt
courriel : ibrandt [at] dhi-paris [dot] fr
Reference Urls
Information source
- Inger Brandt
courriel : ibrandt [at] dhi-paris [dot] fr
License
This announcement is licensed under the terms of Creative Commons CC0 1.0 Universal.
To cite this announcement
« Weblogs in den Geisteswissenschaften oder: Vom Entstehen einer neuen Forschungskultur », Conference, symposium, Calenda, Published on Thursday, February 09, 2012, https://calenda.org/207159