HomeAusschreibung einer Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in “Digital Humanities”
Published on Wednesday, January 24, 2018
Abstract
Ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt ist in dem Projekt "Formulae – Litterae – Chartae" Neuedition der frühmittelalterlichen Formulae inklusive der Erschließung von frühmittelalterlichen Briefen und Urkunden im Abendland (ca. 500 – ca. 1000)“ die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters für den Bereich der Digital Humanities zu besetzen.
Announcement
Präsentation
Ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt ist vorbehaltlich der Bewilligung der Drittmittel in dem Projekt „Formulae – Litterae – Chartae. Neuedition der frühmittelalterlichen Formulae inklusive der Erschließung von frühmittelalterlichen Briefen und Urkunden im Abendland (ca. 500 – ca. 1000)“ die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters gemäß § 28 Abs. 3 HmbHG* zu besetzen.
Arbeitsbedigungen
Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Befristung des Vertrages erfolgt auf der Grundlage von § 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Die Befristung ist vorgesehen bis zum 31.12.2019.
Die Universität strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden im Sinne des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
Aufgaben
Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen im o. g. Projekt. Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung.
- Die Mitarbeiterin / der Mitarbeiter aus dem Bereich Digital Humanities ist für folgende Aufgaben zuständig:
- Entwicklung einer webbasierten Datenbank zur Volltextspeicherung (TEI/XML) mit Analysetools;
- Entsprechende Aufbereitung von Textdateien (Format Classical Text Editor) für die Datenbank;
- Automatisierte Analyse per Parser, Anreicherung der Dateien (Lemmatisierung); Entwicklung/Fortentwicklung von Tools zur Volltextanalyse und Datenabgleich.
Bei positiver Evaluierung ist eine Verlängerung der auf die erste Phase des Projekts begrenzten Stelle möglich.
Aufgabengebiet
Ein Ziel des Langzeitvorhabens "Formulae-Litterae-Chartae" ist die Erstellung einer Online-Edition der im Projekt bearbeiteten frühmittelalterlichen Brief- und Urkundenmuster mit integrierten Textanalysetools (siehe https://www.formulae.uni-hamburg.de/).
Einstellungsvoraussetzungen
Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums. Folgende Kompetenzen werden vorausgesetzt:
- übergreifende Kenntnisse auf den unterschiedlichen Teilgebieten der IT-Systemtechnik;
- sehr gute Fachkenntnisse in PHP, MySQL, JavaScript, XML, TEI, Photoshop und/oder Gimp und Kartografie-Software;
- des Weiteren vorausgesetzt sind Eignung zur Teamarbeit und Zuverlässigkeit
- Berufserfahrung im Bereich der Geisteswissenschaften oder der Digital Humanities bzw. ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Geschichte oder Philologie als Neben- oder Hauptfach sind erwünscht.
Schwerbehinderte haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen/Bewerbern bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Kontakt
Für nähere Informationen steht Ihnen der Leiter Herr Prof. Dr. Philippe Depreux telefonisch unter 040/ 42838 4837 gerne zur Verfügung.
Teilnahmebedingungen
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Hochschulabschluss) spätestens am
05.02.2018
an: philippe.depreux@uni-hamburg.de
Auswahlkommission
- Prof. Dr. Philippe Depreux
* Hamburgisches Hochschulgesetz
** Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Stunden
Subjects
- Europe (Main category)
- Periods > Middle Ages > Early Middle Ages
- Mind and language > Epistemology and methodology > Digital humanities
Places
- Fakultät für Geisteswissenschaften, Fachbereich Geschichte, Überseering 35 #5, D-22297 Hamburg
Hamburg, Federal Republic of Germany (22297)
Date(s)
- Monday, February 05, 2018
Attached files
Keywords
- digital humanities
Contact(s)
- Philippe Depreux
courriel : philippe [dot] depreux [at] uni-hamburg [dot] de - Horst Loesslein
courriel : horst [dot] loesslein [at] uni-hamburg [dot] de
Reference Urls
Information source
- Horst Loesslein
courriel : horst [dot] loesslein [at] uni-hamburg [dot] de
License
This announcement is licensed under the terms of Creative Commons CC0 1.0 Universal.
To cite this announcement
« Ausschreibung einer Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in “Digital Humanities” », Scholarship, prize and job offer, Calenda, Published on Wednesday, January 24, 2018, https://calenda.org/429885