HomeDigitales Arbeiten mit Formeln, Urkunden und Briefen

HomeDigitales Arbeiten mit Formeln, Urkunden und Briefen

Digitales Arbeiten mit Formeln, Urkunden und Briefen

Datenbanken und Analysetools aus Entwickler- und Nutzerperspektive

*  *  *

Published on Thursday, August 29, 2019

Summary

Das Langzeitvorhaben „Formulae-Litterae-Chartae“ richtet am 11. und 12. November 2019 in Hamburg den Workshop „Digitales Arbeiten mit Formeln, Urkunden und Briefen – Datenbanken und Analysetools aus Entwickler- und Nutzerperspektive“ aus. Um neben den geladenen Gästen auch Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben, bietet das Langzeitvorhaben bis zu drei Stipendien für Promovierende aus dem In- und Ausland an.

Announcement

Präsentation

Das Langzeitvorhaben „Formulae-Litterae-Chartae“ richtet am 11. und 12. November 2019 in Hamburg den Workshop „Digitales Arbeiten mit Formeln, Urkunden und Briefen – Datenbanken und Analysetools aus Entwickler- und Nutzerperspektive“ aus. Um neben den geladenen Gästen auch Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben, bietet das Langzeitvorhaben bis zu drei Stipendien für Promovierende aus dem In- und Ausland an.

Im Langzeitvorhaben Formulae-Litterae-Chartae unter Leitung von Prof. Dr. Philippe Depreux entsteht im Rahmen der Neuedition der frühmittelalterlichen Formelsammlungen eine neue Datenbank nicht nur für ebendiese Formeln, sondern auch für Urkunden des 6.-11. Jahrhunderts. Zur Verfügung gestellt werden darüber hinaus Textanalysetools, die an den Bedürfnissen der Erforschung formelhaften Schreibens ausgerichtet sind und den Vergleich von Urkunden und Formeln ermöglichen.

Ziele des Workshops sind der Austausch und die Vernetzung sowohl mit Anbietern ähnlicher Datenbanken als auch mit Nutzern derselben. Durch den Vergleich zwischen den unterschiedlichen Datenbanken und Tools sollen mögliche Pfade zur Verbesserung der eigenen Anwendungen sowie durch Kooperation zu erzielende potentielle Synergieeffekte (etwa durch Austausch von Daten oder Tools) aufgezeigt werden. Zugleich wird der Kontakt mit Forschenden aus dem Feld der Diplomatik hergestellt und diesen die Möglichkeit gegeben, mit den Anbietern in direkten Kontakt zu treten und gemeinsam über Bedürfnisse und Nutzerfreundlichkeit zu diskutieren.

Den Stipendiaten wird im Rahmen des Workshops die Gelegenheit gegeben, ihre eigenen Vorhaben und Erkenntnisse in 30-minütigen Statements vorzustellen. Sie werden darüber hinaus gebeten, sich nach Freischaltung der ersten Formelsammlung (Formulae Andecavenses) im Sommer auf Basis ihrer eigenen Forschungsinteressen mit Homepage, Datenbank (bislang begrenzt auf Urkunden aus dem ostfränkischen Raum) und Tools des Langzeitvorhabens auseinanderzusetzen (https://www.formulae.uni-hamburg.de/ ; https://werkstatt.formulae.uni-hamburg.de/) und ihre daraus gewonnenen Erfahrungen und Eindrücke in ihren Statements und der Diskussion einzubringen.

Das Langzeitvorhaben wird die Kosten für zwei Übernachtungen (Sonntag bis Dienstag; der Workshop wird Dienstag um die Mittagszeit enden) im Hotel sowie für An- und Abreise aus dem Inland mit der Bahn (2. Klasse, bis 250€) beziehungsweise aus dem Ausland mit dem Flugzeug (Economy Class, bis 400€) übernehmen. Um frühzeitige Buchung der Reisemittel nach Erhalt der Einladung (vorraussichtlich in der 39. KW) wird gebeten.

Bewerbung

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Horst Lößlein (horst.loesslein@uni-hamburg.de). Interessenten werden gebeten, ihre Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, kurze Beschreibung des Forschungsvorhabens, Empfehlungsschreiben des Betreuers)

bis zum 18. September an philippe.depreux@uni-hamburg.de zu senden.

Organisation

Langzeitvorhaben Formulae-Litterae-Chartae:

  • Prof. Dr. Philippe Depreux
  • Dr. Horst Lößlein
  • Dr. Matthew Munson
  • Franziska Quaas
  • Dr. Christoph Walther

Places

  • Überseering 35
    Hamburg, Federal Republic of Germany (22297)

Date(s)

  • Wednesday, September 18, 2019

Keywords

  • Stipendien, Workshop, Digitales Arbeiten, Urkunden, Formeln, Frühes Mittelalter, Hamburg

Contact(s)

  • Horst Lößlein
    courriel : horst [dot] loesslein [at] uni-hamburg [dot] de

Information source

  • Horst Lößlein
    courriel : horst [dot] loesslein [at] uni-hamburg [dot] de

License

CC0-1.0 This announcement is licensed under the terms of Creative Commons CC0 1.0 Universal.

To cite this announcement

« Digitales Arbeiten mit Formeln, Urkunden und Briefen », Scholarship, prize and job offer, Calenda, Published on Thursday, August 29, 2019, https://calenda.org/663341

Archive this announcement

  • Google Agenda
  • iCal
Search OpenEdition Search

You will be redirected to OpenEdition Search